Thema Verbände

Gütegemeinschaft Fertigkeller Verbände

Gütegemeinschaft Fertigkeller rät zur Vorsicht

Wer sich beim Hausbau aus Kostengründen für eine Bodenplatte anstelle eines Kellers entscheidet, sollte nicht einfach das nächstbeste Fundament für sein Eigenheim auswählen, sondern genau auf die…

Maschinenbauer warnen vor Risiken

Deutschlands Maschinenbauer sehen die neuen US-Sanktionen gegen Russland mit Sorge. "Die Amerikaner wenden ihr Recht auf Dritte an, das ist völkerrechtswidrig", sagte Ulrich Ackermann, Leiter der…

Umwelthilfe kritisiert Dämmstoff-Verordnung

Seit 1. August ist die "Verordnung zur Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen und zur Änderung der Abfallverzeichnis-Verordnung" in Kraft getreten. Die…

Wiedereinführung der Meisterpflicht gefordert

Das Baugewerbe will zurück zur Meisterpflicht. In Dortmund stellten Vertreter der Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG Bau) und des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband…

"Verbote wären falscher Weg"

Sollte ein Zulassungsverbot für Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2030 in Kraft treten, würde das spürbare Einbußen für die Beschäftigung und die Wertschöpfung am Industriestandort Deutschland zur Folge…

Eigentliches Problem wird ignoriert

"Die Zielrichtung der MVV TB ist grundfalsch: Sie ist ein juristisches ,Schlichtungsangebot' an die EU-Kommission und für die Baupraxis untauglich." So heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der…

Firmen meiden öffentliche Hand

Viele Baufirmen in Sachsen und Sachsen-Anhalt meiden Aufträge der öffentlichen Hand. "Es gibt viel zu viele Fallstricke", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes…

Mehr Bauherrn-Verpflichtung

Schon seit Jahren spricht sich der Deutsche Abbruchverband (DA) dafür aus, den Bauherrn von Gesetzes wegen mehr in die Pflicht zu nehmen. Konkreter Vorschlag des DA ist ein bauherrnverpflichtendes…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Baugruppenleitung (m/w/d) für den Bereich..., Bergen   ansehen
Landschaftsarchitekt:innen (w/m/d)..., Frankfurt  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Baugewerbe begrüßt HBCD-Regelung

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) begrüßt die vom Bundeskabinett beschlossene POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung zu HBCD-haltigen Abfällen. ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa:…

Umsatz in 2016 um vier Prozent gestiegen

Nach der Branchenumfrage des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung erwartet der Verband in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von rund 4 %. Den Grund für die Umsatzsteigerung sieht…

Verbände

16. Rohstoffkolloquium

Das 16. Rohstoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB), das in Schönebeck/Bad Salzelmen stattfand, bot Teilnehmern mit Industrie 4.0, Rohstoffsicherung in Sachsen-Anhalt,…

Baukonjunktur: Weiter auf hohem Niveau

Nach der monatlichen Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) unter seinen Mitgliedsbetrieben im Mai 2017 beurteilen die Bauunternehmen die Geschäftslage noch etwas…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Hohe Sicherheitsanforderungen erhalten

Angesichts der Brandkatastrophe in London mahnen die führenden Bauwirtschafts- und Ingenieurbauverbände in Deutschland zum Erhalt der in hierzulande hohen Sicherheitsanforderungen an Bauwerke und…

HDB Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Bundesfachabteilung Wasserbau gegründet

Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) hat die Gründung einer neuen Bundesfachabteilung beschlossen. Die Bundesfachabteilung (BFA) Wasserbau ergänzt die bereits…

Präsentation Verbände

Nachwuchs für Hautkrebsprävention sensibilisiert

Bad Zwischenahn – Azubi Iwan Kheder (20) wurde nachdenklich, als Arbeitsmediziner Dr. Frank Hüttmann ihm am PC verdeutlichte, welche fatalen Auswirkungen das ungeschützte Arbeiten unter praller Sonne…

Gemeinsam gegen Verstaatlichung

Der Mittelstand macht Front gegen die zunehmende Verstaatlichung in der Wirtschaft und kämpft für mehr fairen Wettbewerb. Dazu haben einige Verbände verschiedener Wirtschaftszweige das "Bündnis fairer…

Klimaabsage kritisiert

Das Ausscheren der USA aus dem globalen Klimaschutz schadet nach Ansicht der deutschen Maschinenbau-Industrie der Weltwirtschaft. "Die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen kann Hand in Hand gehen…

Keine Aufweichung von Gebäudestandards

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) hat sich in einem Brandbrief an Bau- und Energiepolitiker auf Bundes- und Länderebene gewendet, gegen derzeit im Wahlkampf wieder…

BSB informiert über neues Bauvertragsrecht

In sieben Monaten tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft. Ein neues kostenloses Ratgeberblatt des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) informiert Verbraucher jetzt über die Neuerungen. Das neue Gesetz…

Forderungen weitestgehend umgesetzt

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) begrüßt den Beschluss von Bund und Ländern zur Einrichtung einer Verkehrsinfrastrukturgesellschaft. Damit wird der Bau und der Unterhalt der…

Steigende Kosten werden prognostiziert

Der BauMonitoring-Verband (BMeV) fordert einheitliche nationale Standards beim Risikomanagement in der Projektfinanzierung. Ohne verbindliche Vorgaben für ein stringentes Risikocontrolling, so die…

Verbände

Bundesverband Porenbeton-Vorstand gewählt

Mitglieder des Bundesverbandes Porenbetonindustrie e. V. trafen sich kürzlich zu ihrer 119. Mitgliederversammlung in Dresden, bei der – wie alle zwei Jahre – ein vierköpfiger Vorstand gewählt wurde.…

Fachtagungen und Kongresse

Branche hat die Zukunft fest im Blick

Unter dem Motto "Modernes Personalmarketing – Vom Finden und Binden, Führen und Kommunizieren" hatte der Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi) kürzlich zur…

Baubranche begrüßt richtige Ansätze

Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper, kommentiert die Veröffentlichung des Abschlussberichts des Innovationsforums Planungsbeschleunigung im…

Verband will weiter Begünstigung

Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) plädierte jetzt bei der Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages für eine Verlängerung der Steuerbegünstigung für Autogas über 2018 hinaus.…

Höhere Löhne

Der Baukonzern Hochtief zahlt seinen rd. 3500 Beschäftigten in Deutschland von Mai an mehr Geld. Im Westen betrage das Plus 2,2 und im Osten 2,4 %, teilten die Gewerkschaft IG Bau und der Konzern mit.…

Noch mehr Sozialwohnungen notwendig

Turnaround bei den Sozialwohnungen: Mit 24 550 neu gebauten Sozialmietwohnungen im vergangenen Jahr zeigt der Trend erstmals wieder nach oben. Dass deutlich mehr als jede dritte Sozialwohnung davon in…

Verband will schärfere Mietpreisbremse

Der Deutsche Mieterbund sieht die Eindämmung steigender Wohnkosten durch die Mietpreisbremse als gescheitert an. "Der Versuch des Gesetzgebers, mit Hilfe der Mietpreisbremse die Preissteigerungen zu…