Bundesverband Porenbeton-Vorstand gewählt
Mitglieder des Bundesverbandes Porenbetonindustrie e. V. trafen sich kürzlich zu ihrer 119. Mitgliederversammlung in Dresden, bei der – wie alle zwei Jahre – ein vierköpfiger…
Branche hat die Zukunft fest im Blick
Unter dem Motto "Modernes Personalmarketing – Vom Finden und Binden, Führen und Kommunizieren" hatte der Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen…
Baubranche begrüßt richtige Ansätze
Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Michael Knipper, kommentiert die Veröffentlichung des Abschlussberichts des Innovationsforums…
Verband will weiter Begünstigung
Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) plädierte jetzt bei der Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages für eine Verlängerung der Steuerbegünstigung für Autogas…
Höhere Löhne
Der Baukonzern Hochtief zahlt seinen rd. 3500 Beschäftigten in Deutschland von Mai an mehr Geld. Im Westen betrage das Plus 2,2 und im Osten 2,4 %, teilten die Gewerkschaft IG Bau…
Noch mehr Sozialwohnungen notwendig
Turnaround bei den Sozialwohnungen: Mit 24 550 neu gebauten Sozialmietwohnungen im vergangenen Jahr zeigt der Trend erstmals wieder nach oben. Dass deutlich mehr als jede dritte…
Verband will schärfere Mietpreisbremse
Der Deutsche Mieterbund sieht die Eindämmung steigender Wohnkosten durch die Mietpreisbremse als gescheitert an. "Der Versuch des Gesetzgebers, mit Hilfe der Mietpreisbremse die…
Deutschland schon auf Importe angewiesen
Vergleicht man die Marktanteile der überwiegend verwendeten Baustoffe im gesamten Wohnungsbau, wird schnell klar, dass Wände aus Mauersteinen mit knapp 73 % deutlich an der Spitze…
ABZ-Stellenmarkt

Verband will Maut für Busse und kleine Lkw
Der Branchenverband der Thüringer Transportunternehmen sieht eine anhaltende Ungleichbehandlung bei der Lkw-Maut. Nach wie vor müssten insbesondere kleinere Lastwagen und Busse die…
HBCD-haltige Abfälle verlässlich entsorgen
Zahlreiche Verbände aus Handwerk, Bau-, Dämmstoff-, Entsorgungs- und Kunststoffbranche haben in Frankfurt die Aktionsgemeinschaft "AG EHDA" gegründet, um sich für eine verlässliche…
Produktion wächst um ein Prozent
Trotz der weltweiten wirtschaftlichen und politischen Verunsicherung sieht Deutschlands Maschinenbau für 2017 Chancen im Export. Die Ausfuhren nach Russland könnten leicht zulegen,…
Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Abbrucharbeiten e. V. wurde in Köln ein neuer Vorstand gewählt. Dabei wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Markus von…
Gütesicherung und Verantwortung als Themen
Die in den Hotelkomplex des Maritim integrierte "Alte Stuttgarter Reithalle" bildet dabei den Rahmen für das Treffen der Mitglieder, das am Vortag mit dem Gesellschaftsabend…
Alle Partner setzen Zusammenarbeit fort
Im November vergangenen Jahres hatten die immobilienwirtschaftlichen Verbände ihr Mitwirken im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen auf Eis gelegt. Die Immobilienwirtschaft…
Novellierung sofort stoppen
"Mit der Novellierung der Gewerbeabfallverordnung schafft der Gesetzgeber ein bürokratisches Monster sondergleichen. Bauen wird dadurch noch teurer und komplizierter. Anstatt die…
Handwerk sieht in EU-Plänen neuen Vorstoß
Die Handwerker fürchten weiterhin um den deutschen Meisterbrief. Sorge bereiten dem Baden-Württembergischen Handwerkstag die Pläne der EU, den Zugang zu bestimmten Berufen zu…

Frauen auf dem Land stärker unterstützen
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert mehr Chancengleichheit für Frauen in Deutschland. Anlässlich des heutigen internationalen Frauentags sagte IG…
Sechs Prozent mehr Umsatz in 2016
Das deutsche Bauhauptgewerbe schließt das Baujahr 2016 mit einem Umsatzplus von 6,3 % ab. Damit übertrifft das Jahresergebnis sogar noch die Verbandsprognose zur…
BDF fordert zügige Umsetzung
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) plädiert dafür, dass das geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG) als energie- und klimaschutzpolitischer Meilenstein noch in der laufenden…
Schritt für mehr Partnerschaft
"Die jetzt erzielte Einigung beim Bauvertragsrecht ist ein erster Schritt zu mehr Partnerschaft am Bau. Gerade die vorleistungspflichtige Bauwirtschaft ist bei komplexen Projekten…
"Lichtjahre" vom Bedarf entfernt
Der Wohnungsneubau ist nach Einschätzung des Baugewerbes trotz leichter Steigerungen noch weit vom eigentlichen Bedarf entfernt. "Wir haben nach wir vor zu wenig Wohnungsneubauten,…
Fortsetzung
Getrieben von niedrigen Hypothekenzinsen und fehlenden Anlagealternativen sind in Deutschland von Januar bis November vergangenen Jahres 340.000 neue Wohnungen genehmigt worden.…
Charta für Sicherheit unterschrieben
München . – Vor 30 Jahren hatte Zimmerermeister Wolfgang Schrapp ein Schlüsselerlebnis: Bei einem Arbeitsunfall auf dem Dach verunglückte sein Freund tödlich. Das schärfte seinen…
Aktuelle Mantelverordnung auf dem Prüfstand
Seit langer Zeit wächst das Bedürfnis in der Bau,- Abbruch- und Recyclingindustrie nach klaren und verbindlichen Regelungen für etliche umstrittene Rechtsfragen, die sich…
Weiter positive Stimmung in BBS-Branche
Die positiven Erwartungen für das Geschäftsjahr 2016 wurden erfüllt: Die Betonbohr- und -sägebranche verzeichnet auch in diesem Jahr eine stabile Auftragslage mit dem damit…
"Wir brauchen neue Stadtteile"
Höheres und dichteres Bauen reicht nach Ansicht deutscher Wohnungsunternehmen nicht aus, um das Wohnungsproblem vieler Großstädte zu lösen. "Wir brauchen neue Stadtteile und…
Allianz pro Schiene prüft rechtliche Schritte
Während der Streit innerhalb der Regierung um die Zukunft des Riesen-Lkw schärfer wird, stellt sich die Allianz pro Schiene auf die Seite des Bundesumweltministeriums (BMUB). Nach…
In diesem Jahr sonnige Aussichten für Bauwirtschaft
Blickt man auf das Baujahr 2016 zurück, so bekommt manch einer leuchtende Augen: Immerhin wird ein Umsatzwachstum von fast 6 % auf 107 Mrd. Euro erwartet. Darauf weisen alle…