Thema Wohnungsbau

Immobilienpreise schneller gestiegen

Die Preise für Wohnimmobilien sind in Deutschland zuletzt noch stärker gestiegen als zuvor. Nach Auswertungen des Statistischen Bundesamtes lag der so genannte Häuserpreisindex im ersten Quartal…

Neubau mit 117 Wohnungen entsteht in Berlin

Das neue Wohngebäude Königstadt-Quartier befindet sich in Berlin-Friedrichshain in zentraler Lage zwischen dem Volkspark Friedrichshain und dem Alexanderplatz.

Immobilien erzielen höhere Marktpreise

Gebäude in Deutschland mit hoher Energieeffizienz erzielen durchschnittlich 23 Prozent höhere Preise am Immobilienmarkt als unsanierte Vergleichsobjekte. Das hat eine Studie der Plattform…

Weniger technische Vorschriften gefordert

"Die neue Bauministerin Nicole Razavi will künftig mehr Tempo machen beim Wohnungsbau und wir werden sie dabei nach Kräften unterstützen", erklärt der Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg…

Steigende Baupreise und Verzögerungen zu erwarten

Die Immobilienwirtschaft stimmt Bauherren auf höhere Kosten und längere Bauzeiten ein. Angesichts "rasant steigender Preise" für Baumaterialien wie Holz, Stahl und Dämmmaterial um teilweise mehr als…

IG Bau attackiert Minister Seehofer

"Wenigstens in ihrem letzten Regierungsjahr hätte die Bundesregierung noch einmal unter Beweis stellen müssen, dass sie Wohnungsbau kann. Jetzt steht fest: Die Wohnungsbau-Offensive der…

Baugesellschaften sollen Wohnungen schaffen

Kreiswohnungsbau-gesellschaften sollen in Rheinland-Pfalz dazu beitragen, mehr bezahlbare Wohnungen zu schaffen. "Die Landesregierung hat erkannt, dass es gerade in den rheinland-pfälzischen Städten…

Gewerkschaft kritisiert Vonovia-Fusion scharf

Zur Mega-Fusion auf dem Wohnungsmarkt, zum Milliarden-Deal der geplanten Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen erklärt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, IG Bau-Chef…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Starker Anstieg im März verzeichnet

Im März 2021 ist in Deutschland der Bau von rund 38 204 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das saison- und kalenderbereinigt 7 Prozent mehr als im…

Kodex für Baukultur veröffentlicht

Baukultur wird zum anerkannten Ziel in der Immobilienbranche: Mit Unterstützung aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft initiierten und entwickelten das Institut für Corporate Governance in der…

Hunderttausende Wohnungen fehlen

Hohe Baukosten und ein Mangel an Bauland bremsen nach Darstellung mehrerer Verbände weiterhin den Wohnungsbau. "Eine zunehmende Zahl von Mietern kann die Miete nur noch schwer oder gar nicht…

Durchbruch für Wohnungsbau

Der Bundestag hat jüngst den vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland – kurz Baulandmobilisierungsgesetz –…

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Wohneigentum teilweise doppelt so teuer

Ein Fünfjahres-Vergleich der Angebotspreise für Wohnungen mit 40 bis 120 Quadratmetern in deutschen Mittelstädten zeigt, dass in allen 83 untersuchen Städten die Kaufpreise ansteigen, in 60 Städten…

Mehr Aufmerksamkeit für Wohnungsbau

Die Bauwirtschaft in Deutschland hat erleichtert auf das Aus für den Berliner Mietendeckel reagiert. Rechts- und Investitionsunsicherheit seien nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun…

Branche will bezahlbaren Wohnraum

Die Bauwirtschaft im Land unterstützt wichtige Aussagen zum Thema Klimaschutzland Baden-Württemberg, die im Rahmen der Sondierungsergebnisse von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU Baden-Württemberg…

Wohnungen auf Tempelhofer Feld

Eine Mehrheit der Berliner ist einer neuen Umfrage zufolge für den Bau von Wohnungen am Rand des Tempelhofer Feldes. Auf eine entsprechende Frage antworteten in einer veröffentlichten Civey-Umfrage im…

Tempo bei Bauland-Gesetz gefordert

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat den Unionsparteien eine "Blockadehaltung" bei der geplanten Einführung des Baulandmobilisierungsgesetzes vorgeworfen. "Obwohl das Vorhaben im…

Trend rückläufig

Der Trend zu Ein- und Zweifamilienhäusern ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes seit geraumer Zeit rückläufig. Seit 2005 sank der Anteil der Wohnungen in diesen Häusern zugunsten von…

Weniger Immobilien zwangsversteigert

Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland ist weiter gesunken. Nach Recherchen des Argetra-Verlages wurden im vergangenen Jahr Verfahren für 14 853 Immobilien mit Verkehrswerten von gut 3,1…

Immobilienwirtschaft Wohnungsbau

Der beschwerliche Kampf gegen baufällige Schrottimmobilien in Sachsen

Plauen/Leipzig. – Sie verschandeln das Stadtbild und gefährden schlimmstenfalls Fußgänger: Schrottimmobilien sorgen vielerorts in Sachsen für Ärger. Der Kampf dagegen ist für die Kommunen…

Bauministerin gegen Solar-Pflicht

Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hält nichts von einer Solaranlangen-Pflicht für Hausdächer. Die Grünen im NRW-Landtag hatten gefordert, bei Neubauten und bei der…

Immobilienpreise weiter überhöht

Der Trend zu überhöhten Immobilienpreisen vor allem in deutschen Großstädten hat sich einer Bundesbank-Analyse zufolge im Jahr 2020 leicht verschärft. Es gebe Anzeichen dafür, dass "die markanten…

Union verlangt Nachbesserungen

In der Unionsfraktion werden geplante Gesetzesänderungen für mehr Bauland in Kommunen kritisch gesehen. Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) warnte vor Eingriffen ins Eigentumsrecht. "Umwandlungen,…

Mögliche CO2-Zusatzkosten für Mieter

Die Bundesregierung habe sich bei Verhandlungen über die Aufteilung von Zusatzkosten durch den neuen CO2-Preis zwischen Mietern und Vermietern verhakt. Erneute Beratungen auf Ebene der Staatssekretäre…

Debatte um Wohnraumoffensive

Nach drei Jahren zog die Bundesregierung jüngst eine Bilanz ihrer Wohnungspolitik und verbucht die im Jahr 2018 gestartete "Wohnraumoffensive" pauschal als Erfolg. Man habe "doch einiges zustande…

Wohnungspolitik

Verschnaufpause mit Nebenwirkungen

Berlin. – Berlin geht einen eigenen Weg, um den Anstieg der Wohnkosten zu stoppen. Der Mietendeckel soll Ängste nehmen – und erzeugt gleichzeitig neue Befürchtungen. Kritiker wie die CDU sprechen von…

Rekordförderung in Rheinland-Pfalz

Zuschüsse und Kredite für bezahlbaren Wohnraum sind in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr auf den bisher höchsten Stand geklettert. Für die soziale Wohnraumförderung wurden 2020 mehr als 337…

Neubaupreise: Bis zu 21 Prozent teurer

Nach einem Vergleich des Onlineportals immowelt in den 14 größten deutschen Städten sind die Angebotspreise für Eigentumswohnungen in den vergangenen zwölf Monaten bundeweit durchgehend gestiegen. Wie…