Abbruchbagger mit geradem Ausleger

Kraftstoffeffizienz verbessert

Ismaning (ABZ). – Volvo CE modernisiert seine Bagger mit geradem Ausleger auf der Basis eines aktualisierten EC300 und eines EC400 der neuesten Generation. Einher damit gehen nach Unternehmensangaben überlegene Leistung, mehr Sicherheit und dynamische Abbruchstärke.
Volvo CE Sicherheitstechnik Abbrucharbeiten
Der 40-Tonnen-Raupenbagger EC400 Straight Boom ersetzt künftig das Modell EC380E Straight Boom. Foto: Volvo CE

Nach Einführung seiner neuen Bagger-Generation bringt Volvo CE auch zwei optimierte Abbruchbagger mit geradem Ausleger an den Start:

Der 40-Tonnen-Raupenbagger EC400 Straight Boom ersetzt künftig das Modell EC380E Straight Boom, während es sich beim 30-Tonnen-Bagger EC300 Straight Boom um eine Weiterentwicklung des EC300E Straight Boom handelt.

Beide neuen Modelle hat Volvo CE nach eigenen Angaben unter der Vorgabe entwickelt, bei Abbrucharbeiten eine maximale Produktivität mit den hohen Qualitäts- und Komfortmerkmalen der Standardvarianten zu verbinden. Das Resultat überzeuge auf ganzer Linie: Mit einem aktualisierten Design sowie zahlreichen Sicherheits- und Leistungsverbesserungen sei das Duo der ultimative Partner für Reichweite und Stabilität bei Abbrucharbeiten.

Martijn Donkersloot, Produktmanager für Abbruchmaschinen bei Volvo CE: "Die mächtigen Maschinen verkörpern das Optimum an Abbruchstärke. Ausgehend von einem soliden Fundament mit einem modernen Design, das den Fahrern hohen Komfort und beste Sicht bietet, haben wir eine Reihe herausragender Merkmale integriert. Wir stellen damit sicher, dass auch die härtesten Abbrucharbeiten mit größerer Leichtigkeit, Sicherheit und Leistung als je zuvor ausgeführt werden können."

Gegenüber den Standardbaggern bieten die neuen Straight Boom-Varianten einen Höhenvorteil mit einer um zirka 30 % größeren Reichweite, informiert der Hersteller. Mit einem schwereren Gegengewicht, das sich beim Transport von Baustelle zu Baustelle einfach hydraulisch abnehmen lässt, sorgen sie zudem für Stabilität. Die neuen Modelle profitieren von einer um 14 % verbesserten Kraftstoffeffizienz und, im Fall des EC400 Straight Boom, einer um 10 % gesteigerten Motorleistung im Vergleich zum Vorgänger. Die neue, Kabine ist geräumiger und mit vielen neuen Funktionen ausgestattet, die für Komfort und gute Sicht sorgen. Verbesserte Bedienelemente, ein elektrischer Joystick und ein Fahrpedal sollen eine präzise Steuerung durch den Fahrer ermöglichen.

Höchstmaß an Sicherheit

Die modernisierte Kabine steht aber nicht nur für komfortables und produktives Arbeiten, sondern auch für ein Höchstmaß an Sicherheit. Wesentliche Bestandteile sind die einteilige Frontscheibe aus schlagfestem Sicherheitsglas mit 12 mm Stärke, natürlich ein robustes Überrollschutzsystem, am Rahmen montierte Schutzgitter gegen herabfallende Gegenstände sowie Frontschutzgitter, die zum ergonomischen Reinigen der Scheibe auch ausgeklappt werden können.

Kombiniert man diese Vorteile mit der ausgezeichneten Stabilität, den sehr guten Sichtverhältnissen und der langlebigen Konstruktion der Maschinen, sind diese Bagger die perfekte Wahl für effiziente, schwere Abbruchprojekte. Und mit einer lebenslangen Garantie auf den Rahmen, den Ausleger und den Arm werden sie sich auch als dauerhafter Partner erweisen.

Außerdem wird die Wartung durch den auf über 1000 Stunden verlängerten Wechsel von Hydrauliköl und Rücklauffilter erleichtert. Trotz ihrer besonderen Stärke bei Abbrucharbeiten lassen sich die Maschinen auch für andere Aufgaben einsetzen, seien es Grab- und Aufräumarbeiten oder das Beladen von Lkw. Die Liste der neuen Standardmerkmale umfasst auch eine größere Rücklaufleitung für den Hammer-/Scherenkreis, um die Staudrücke zu minimieren und die Effizienz zu steigern, sowie – ein Novum in der Branche – die drucklose Leckölleitung vom Tank bis zum Stielende ab Werk.

Priorität je nach Einsatz anpassen

Das Upgrade beinhaltet laut Hersteller außerdem den Auto Power Boost, eine optional einstell- und anwählbare Bedämpfung der Ausleger- und Stielfunktion, die Einstellung der Auslegerabsenkgeschwindigkeit nach Bedarf des Fahrers sowie die Möglichkeit, die Priorität zwischen Ausleger- und Schwenkfunktion je nach Einsatz anzupassen.

Ein automatischer Umkehrlüfter hilft, die Kühler der Maschine in staubigen Abbruchumgebungen sauber zu halten und Verfügbarkeit der Maschine zu gewährleiten. Das werkseitig installierte Staubunterdrückungssystem ist selbstverständlich, um auch hier die Effizienz und das saubere Arbeiten auf der Baustelle zu optimieren, informiert der Hersteller. Die überarbeitete Positionierung der Wassersprühdüsen trägt dazu bei, den Staub so früh wie möglich aufzufangen und somit die Umgebung zu schützen.

Die Abbruchbagger EC300 Straight Boom und EC400 Straight Boom sind die ersten Vertreter aus einer Reihe für den europäischen und nordamerikanischen Markt, die Volvo CE in das Update der neuen Generation aufnimmt.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Polier/Vorarbeiter (m/w/d) Abbruch und Erdbau..., Frickenhausen  ansehen
Bauleiter (m/w/d) in Abbruch und Erdbau, Frickenhausen am Main   ansehen
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen