Akku-Bohrhämmer haben Anti-Vibrationssystem und Sicherheitskupplung
Besser und sicher über Kopf bohren
"Viele Anwender bevorzugen für solche Arbeiten einen kleinen, leichten Bohrhammer", sagt Produktmanager Markus Egelhof. Die Maschine müsse aber trotzdem leistungsstark sein. Die neuen Hämmer seien deutlich kleiner und leichter als die bisherigen Maschinen. "Diese 1,5 Kilogramm weniger Gewicht merkt man."
Die neuen Bohrhämmer seien dennoch leistungsstark. Professionelle Anwender könnten lange komfortabel mit ihnen arbeiten, ob beim Bohren von Dübellöchern in Beton, Stein oder Mauerwerk.
Die bürstenlosen Motoren haben laut Egelhof einen hohen Wirkungsgrad bei weniger Wartungsaufwand, ebenso wie "mehr Leistung und längere Lebensdauer". Das Hochleistungsschlagwerk sei optimiert worden und die neuen Hämmer hätten eine besonders hohe Bohrleistung. "Ob Bohren oder Hammerbohren – die neuen Maschinen können beides und erledigen die Arbeit schnell und effizient", sagt er. Mit dem Getriebe-umschalter könne man einfach zwischen den beiden Funktionen wechseln.
Das Arbeiten mit den neuen Bohrhämmern schone die Gesundheit. Denn beide Maschinen haben das Anti-Vibrations-system "MetaboVibraTech-Technologie" (MVT), das die Griffflächen entkoppelt und damit Vibrationen dämpft. Profis könnten daher sicher, deutlich produktiver und länger arbeiten, erläutert der Hersteller. Zusätzlich sind die beiden Bohrhämmer mit einer elektronischen Sicherheitskupplung ausgestattet: Blockiert das Einsatzwerkzeug, reagiert die elektronische Kupplung und schaltet den Motor ab. Das schützt den Anwender vor möglichen Rückstößen.
ABZ-Stellenmarkt
