alkus
Vorteile der Schalungsplatte live erleben

Am Messestand des Liechtensteiner Unternehmens sind zahlreiche Anschauungsobjekte zu sehen. Ein Schwerpunkt liegt dabei neben der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit auf der Resistenz der alkus-Vollkunststoffplatte gegenüber Umwelteinflüssen.
Unempfindlich gegenüber der Witterung
"Feuchtigkeit, UV- beziehungsweise Sonnen-Einstrahlung, Schalöl, Extremwetter und viele andere Einflüsse können der alkus-Platte nichts anhaben", erklärt Michael Tschenett, Geschäftsführer der alkus AG. "Das sind nur einige der Gründe, weshalb sie deutlich länger hält als Holz-, Holz-Kunststoff und andere gängige Produkte am Markt. An unserem Messestand zeigen wir außerdem eine alkus-Vollkunststoffplatte, die schon 1500 Einsätze im normalen Baustellenumfeld hinter sich hat und völlig unproblematisch weitere Einsätze mit guten Ergebnissen liefern wird. Im Gegensatz zu Holzplatten mit erheblich weniger Einsätzen."
Schwerpunkt auf Live-Vorführungen
Einen weiteren Schwerpunkt legt alkus auf die Live-Vorführung: Auf der bauma wird ein alkus-Techniker zeigen, wie simpel die Vollkunststoffplatte bearbeitet werden kann.
Interessenten können einige Arbeitsschritte auch selbst auszuprobieren. "Wir zeigen, dass die alkus-Vollkunststoffplatte genauso einfach wie Holz genagelt, geschraubt und gesägt und zusätzlich stoffgleich repariert werden kann", erläutert Tschenett.
Auch die neuesten Entwicklungen der alkus AG werden auf der bauma zu sehen sein, darunter der alkus-Dichtkonus. "Unsere Platte passt in jeden Rahmen", versichert Tschenett. "Die Verwendung von alkus-Schalungsplatten aus Vollkunststoff in Peri-MAXIMO-Schalungen mit einseitiger Ankerung ist jetzt aber noch einfacher und wirtschaftlicher. Die benötigten Dichtkonen können günstig direkt über alkus bezogen und vom Kunden selbst ein- und ausgebaut werden."
Sortiment wurde umfassend erweitert
Zudem hat die alkus AG das Standard-Sortiment um eine weitere Plattenstärke erweitert: die Vollkunststoffplatte des Typs AL 11 wird ebenfalls auf der bauma zu sehen sein. Die 11 mm starke Variante mit Aluminiumverstärkung wurde speziell für die optimale Verwendung in den Topec-Rahmen von Hünnebeck entwickelt. Sie kann aber auch in anderen Schalungssystemen eingesetzt werden. Die alkus AG steht für Beratungen und die Suche nach der optimalen Platte für jedes Rahmensystem zur Verfügung. Seit August 2022 ist AL 11 bei alkus erhältlich.
Auch ein neues Produkt für den Sonderschalungsbau wird die alkus AG am Messestand in München präsentieren: Die SF Flex Platte gibt es in den Stärkenvariationen von 3 bis 25 mm. Sie punktet laut Hersteller durch ihre gute Verarbeitbarkeit. Damit sei sie eine echte Alternative zu gängigen Betoplan-Platten. Die erste große Aufgabe bewältigt die SF beim Bau eines 40 m langen Tunnels für einen Radschnellweg. Dieser wird im Rahmen der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim erstellt. "Die alkus-SF-Platte hat alle Ansprüche zur vollsten Zufriedenheit unseres Kunden erfüllt", betont Tschenett. "Auch dieses Produkt können Interessierte live auf unserem Messestand anschauen." Zu finden ist das Unternehmen in Halle B3 am Stand 213.
ABZ-Stellenmarkt
