Altes Kesselhaus der Müllverbrennungsanlage

Mietmaschine im Abbrucheinsatz in Hamburg

Hamburg (ABZ). – Im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld entsteht am ehemaligen Standort der Müllverbrennungsanlage Stellinger Moor das Zentrum für Ressourcen und Energie (ZRE). Dabei handelt es sich um eine der bundesweit ersten Anlagen, die neben der thermischen Verwertung (Müllverbrennungsanlage) auch Restmüll sortiert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen übernimmt die Firma Regrata (Matthäi-Gruppe) den Abriss des alten Kesselhauses der Müllverbrennungsanlage.
Schlüter für Baumaschinen Hamburg Abbrucharbeiten
Für den Einsatz liefert Schlüter für Baumaschinen den Sennebogen 870 E Abbruchbagger. Foto: Schlüter für Baumaschinen

Für diesen Einsatz liefert Schlüter für Baumaschinen den Sennebogen 870 E Abbruchbagger sowie einen SV250R-Betonbeißer von NPK aus dem breit aufgestellten Mietmaschinenpark. Die Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG ist ein europaweittätiges Bauunternehmen mit Sitz in Verden und zählt zu den größten Bauunternehmen Deutschlands. Seit über 90 Jahren ist Matthäi ein verlässlicher Partner, der mittlerweile in allen Bereichen der Baubranche vertreten ist.

Die Firma Regrata wurde 1997 als Tochterfirma der Matthäi-Gruppe gegründet und ist spezialisiert auf die Bereiche Abbruch, Entsorgung und Recycling. Auf Basis der jahrzehntelangen Erfahrung bieten die Experten beginnend mit der ganzheitlichen Planung bis hin zur erfolgreichen Abwicklung ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen. Ob Brücken, Gebäude, Windkraft oder Industrieanlagen – Regrata garantiert sichere, fachgerechte und ökologisch nachhaltige Abbruch- und Entsorgungsmaßnahmen.

Ziel des aktuellen Einsatzes ist die Errichtung des Zentrums für Ressourcen und Energie (ZRE) im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld. In der bundesweit ersten Anlage dieser Art wird neben der thermischen Verwertung (Müllverbrennungsanlage) auch Restmüll sortiert. In Zukunft sollen dort ca. 323.000 t Müll pro Jahr behandelt werden. Das ZRE ist dann die dritte Müllverwertungsanlage der Stadtreinigung Hamburg.

Nach Fertigstellung sind diese drei Anlagen rechnerisch in der Lage bis zu 50 % des Fernwärmebedarfs der Hamburger Haushalte zu decken und bieten so eine Möglichkeit den Abfall als Ressource effizient zu nutzen.

Das ZRE soll den zentralen Grundstein für das Konzept "Realisierung Stellinger Moor" bilden, bei dem in direkter Nachbarschaft ein klimafreundlicher Gewerbehof entstehen soll. Dafür wird das 15 ha große Gelände eines stillgelegten Klärwerks genutzt. Die Energieversorgung hierfür wird dann durch das Zentrum für Ressourcen und Energie gewährleistet.

Bevor die Einweihung vom ZER gefeiert werden kann, müssen allerdings noch einige Bau-, Rückbau- und Abbrucharbeiten fertiggestellt werden. Bei den Arbeiten am alten Kesselhaus ermöglicht die Long Front Abbruchmaschine den gezielten Abbruch der nördlichen Wand des Bestandsbunkers. Der Sennebogen 870 E wird mit seinem Einsatzgewicht von knapp 117 t und einer Reichweite bis zu 36 m den anspruchsvollen Abbrucharbeiten in Hamburg absolut gerecht, heißt es von Unternehmensseite. Auch ein eng bebautes Gelände oder ein Gebäude mit einer Höhe von zehn Stockwerken stellen demnach für die Maschine kein Problem dar. Die hochfahrbare und neigbare Kabine ermöglicht einen guten Überblick über die Arbeiten am Abrissobjekt und dessen Umgebung. Ein weiteres Highlight der Maschine ist der teleskopierbare Raupenunterwagen, der sowohl eine geringe Transportbreite als auch eine hohe Standsicherheit beim Einsatz gewährleistet.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Polier/Vorarbeiter (m/w/d) Abbruch und Erdbau..., Frickenhausen  ansehen
Bauleiter (m/w/d) in Abbruch und Erdbau, Frickenhausen am Main   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Schlüter für Baumaschinen Hamburg Abbrucharbeiten
Um den Abriss des Kesselhauses der Müllverbrennungsanlage möglichst effizient zu gestalten, hat sich Regrata außerdem für einen SV250R-Betonbeißer von NPK entschieden. Foto: Schlüter für Baumaschinen

Um den Abriss des Kesselhauses der Müllverbrennungsanlage möglichst effizient zu gestalten, hat sich Regrata außerdem für einen SV250R-Betonbeißer von NPK entschieden. Das Anbaugerät ist prädestiniert für den Long-Front Einsatz und mit seiner Maulweite von 1,2 m gut für den Primärabbruch stabiler Betonkonstruktionen geeignet. Wie alle Anbauteile von NPK ist auch der Betonbeißer mit dem bewährten NPK Booster-System ausgestattet. Dieses aktiviert sich automatisch, sobald die Backen auf Widerstand stoßen, und erhöht die Produktivität und Leistung des Anbaugeräts dadurch enorm. Auch der Doppelzylinder, der eine hohe Brechkraft garantiert und der leistungsstarke Drehmotor für eine präzise Positionierung, haben den Kunden überzeugt.

Die Firma Regrata hat sich bei diesem Abbrucheinsatz für die Miete des Sennebogen 870 Demolition und des NPK- Betonbeißers SV250R entschieden. Die Reichweite der Maschine von 33 m und das passende Anbaugerät erleichtern und beschleunigen den Abriss des Kesselhauses enorm. Da Abbruchobjekte dieser Größenordnung nicht unbedingt dem Alltagsgeschäft entsprechen, profitiert Regrata durch die Miete von Maschine und Zubehör aus dem Schlüter-Bestand im Zuge des Konzeptes der Schlüter-Systemnutzung.

Die Schlüter-Systemnutzung gewährleistet dabei nach eigenen Angaben eine Rundumbetreuung, die optimal auf die Bedürfnisse und das Vorhaben von Regrata abgestimmt ist. Schlüter bietet maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen und komplexen Einsatzanforderungen, mit welchen sich der Kunde konfrontiert sieht. Die Betreuung durch Schlüter für Baumaschinen reiche dabei von der Projektbesprechung bis zur Übergabe und Unterweisung der Maschine. Auch individuelle Finanzierungslösungen und RENT-Optionen von der Tagesmiete bis zu Kosten in Euro/Tonnen oder Euro/Betriebsstunde sind Teil der ganzheitlichen Betreuung. Mit dem Miet-Fuhrpark von über 3000 Bau- und Umschlagmaschinen sowie Anbaugeräten und digitalen Steuerungssystemen garantiert Schlüter für Baumaschinen dabei dauerhaft eine hohe Verfügbarkeit an allen 33 Standorten. So konnte Schlüter auch Regrata bei ihrem aktuellen Einsatz optimal unterstützen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen