Auf die Schippe genommen
Abstieg
Auch in Ländern wie China und Japan rutschen immer mehr Großverdiener unter die Superreichengrenze. Die meisten Millionäre gibt es nach wie vor in den USA. Vielleicht sollte man sich da mal was abschauen. Ähnliches dachte sich wohl auch Wirtschaftsminister Altmaier, der aktuell auf Bildungsreise im Land der unbegrenzten Möglichkeiten verweilt. Nach einem Besuch bei Google hat er seine erste Erkenntnis schon einmal über den großen Teich geschickt: Deutschland muss innovativer werden. Was auch immer das heißt, wohl irgendwas mit Autonomem Fahren, Künstliche Intelligenz und so. Wie man das Konto füllt, indem man im Ausland einfach so gut wie gar keine Steuern zahlt, haben die pfiffigen Techis von Google dann aber leider für sich behalten. rb
ABZ-Stellenmarkt
