Auftragsreichweite im Bauhauptgewerbe

Auftragspolster schrumpfen

In den letzten Jahren hatte sich die durchschnittliche Auftragsreichweite im Bauhauptgewerbe tendenziell immer weiter verbessert – mit saisonalen Schwankungen.
imu Infografik Konjunkturentwicklung
Auftragspolster schrumpfen: In den letzten Jahren hatte sich die durchschnittliche Auftragsreichweite im Bauhauptgewerbe tendenziell immer weiter verbessert – mit saisonalen Schwankungen. Seit 2022 hat sich das aber geändert. Laut ifo-Institut wurde für Januar 2023 ein saisonbereinigter Durchschnittswert von 4,5 Monaten ermittelt. Im Januar 2022 betrug der Wert noch 4,8 Monate. 2023 und 2024 ging es weiter abwärts: Zuletzt, im Juli 2024 betrug das durchschnittliche Auftragspolster noch 3,6 Monate (Quelle: ifo-Institut). Grafik/Text: imu-Infografik

Seit 2022 hat sich das aber geändert. Laut ifo-Institut wurde für Januar 2023 ein saisonbereinigter Durchschnittswert von 4,5 Monaten ermittelt. Im Januar 2022 betrug der Wert noch 4,8 Monate. 2023 und 2024 ging es weiter abwärts: Zuletzt, im Juli 2024 betrug das durchschnittliche Auftragspolster noch 3,6 Monate.

Quelle: ifo-Institut

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Ländlicher Raum, Heppenheim  ansehen
Ingenieur (m/w/d), Nürnberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen