Baubranche im Südwesten

Mehr Recyclingbaustoffe im öffentlichen Bau

Stuttgart (dpa). – Die Baubranche im Südwesten fordert einen breiteren Einsatz von recycelten Baustoffen. "Auch die öffentliche Hand in Baden-Württemberg sollte hier beispielhaft vorangehen und für ihre Baumaßnahmen verstärkt den Einsatz von Recyclingbaustoffen vorschreiben", sagte Verbandspräsident Markus Böll kürzlich in Stuttgart. Während recycelte Baustoffe im Straßenbau schon zum Alltag gehören, spielen diese in den Ausschreibungen bei anderen Baumaßnahmen noch kaum eine Rolle. "Wir müssen künftig Recyclingstoffe mehr in den Kreislauf bringen", so Böll.

Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) macht sich seit Jahren für den Einsatz von Recyclingbeton stark und will erreichen, dass dieser bei Gebäuden der öffentlichen Hand immer eingesetzt wird. Die baden-württembergische Landesregierung – allen voran Agrarminister Peter Hauk (CDU) – will allerdings auch verstärkt Holz als nachwachsenden Baustoff für Gebäude fördern. Der grüne Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will Holzbauweise in der Universitätsstadt sogar zur Pflicht machen – zum Ärger der Bauwirtschaft, die weiter für massive Bauweisen trommelt. "Es darf keine einseitige Bevorzugung von Holzbau geben", erklärte Böll. "Damit werden wir nicht in der Lage sein, das Klima zu retten." Vielmehr verdienten auch andere Baustoffe wie recycelter Porenbeton oder andere Betonarten, die schlankere Bauweisen und damit Ressourcen sparen, ein grünes Siegel. Die Herstellung von Beton und Zement sind besonders CO2-intensiv.

Den Ruf nach einer Abwrackprämie für Altbauten erneuerte Böll zwar nicht. Er betonte aber: Alte Substanz zu entfernen und zu recyceln sei "der Weg in die Zukunft, nicht nur der Austausch der Ölheizung." Die steuerliche Förderung von Sanierungsmaßnahmen, die helfen, Energie zu sparen, mache zwar Sinn, ergänzte Hauptgeschäftsführer Thomas Möller. Aber nur dort, wo es lohne, den Altbau zu erhalten.

Der Bauboom im Südwesten ist ungebrochen. In diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Umsatzplus von 8 Prozent auf 19 Milliarden Euro. Von Januar bis Juli verbuchten die Firmen ein Plus beim Auftragseingang von 19 Prozent. "Insgesamt schaut unsere Branche zuversichtlich auf die kommenden Monate und das nächste Jahr", sagte Verbandspräsident Markus Böll.

Bis Ende 2019 rechnet der Verband mit 106.000 Beschäftigten – gut 2 Prozent mehr als im Vorjahr. Getrieben wird die Entwicklung vor allem von Bauvorhaben bei Firmen und von der öffentlichen Hand mit zweistelligen Zuwächsen beim Umsatz – im Wohnungsbau lag das Plus nur bei knapp 6 Prozent. In den ersten sieben Monaten des Jahres lag die Zahl der Baugenehmigungen unter dem Vorjahreswert.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Staatlich geprüfte*r Bautechniker*in (m/w/d) für..., Halstenbek  ansehen
Bauleitung (a) im Bereich Grünplanung, Freiburg  ansehen
Ingenieur (m/w/d) der Richtung Bauingenieurwesen..., Nordenham  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Gebrauchtmaschinen Angebote

DBMB - Die Baumaschinen Börse
DBMB - Die Baumaschinen Börse

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen