bauforumstahl übernimmt Großveranstaltung für Architekten
Architekturkongress ist für den 19. Januar 2022 angesetzt
Auch 2022 geht es wieder um Bauprojekte aus Stahl, die von internationalen Architektur- und Ingenieurbüros umgesetzt werden. Die begleitende Fachausstellung richtet sich an Fachpersonen aus der Architektur und dem Ingenieurwese, an Bautragende und Projektentwicklerinnen und -entwickler. "Wir freuen uns, die Zukunft dieser bedeutenden und bei Architekten überaus beliebten Veranstaltung gestalten zu können und neue Akzente zu setzen", betont Dr. Rolf Heddrich, Geschäftsführer und Sprecher des BFS. Unverändert bestehen bleibt die enge Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, die das Programm traditionell mitgestaltet.
Weitere Partnerverbände sind die Wirtschaftsvereinigung Stahl, der Industrieverband Feuerverzinken e. V. und der Internationale Verband für den Metallleichtbau IFBS. Ideeller Partner ist die Fachhochschule Dortmund. Der BFS ist der Spitzenverband für das Bauen mit Stahl in Deutschland. Gemeinsam mit dem Deutschen Stahlbau-Verband DSTV vertritt er die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit, bietet Wissenstransfer und engagiert sich in Forschung und Normung.
Übergeordnetes Ziel ist es, die Stahlbauweise unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit zu fördern. Zu den rund 350 Mitgliedern zählen namhafte deutsche Stahlbauunternehmen, Vorlieferanten und Folgegewerke, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Hochschulen und Universitäten. Weitere Informationen haben die Initiatoren für Interessierte im Netz unter www.bauforumstahl.de zusammengestellt.
ABZ-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Fortbildungen und Seminare bestellen