Baukonjunkturmeter April 2025

Es wird Frühling

Zum Frühlingsanfang 2025 haben sich die Vorzeichen auf den deutschen Baustellen deutlich verbessert.
Baukonjunkturmeter Konjunkturentwicklung
Es wird Frühling Zum Frühlingsanfang 2025 haben sich die Vorzeichen auf den deutschen Baustellen deutlich verbessert. In der aktuellen Konjunkturumfrage beurteilten noch per Saldo 17 Prozent der Geschäftsinhaber im Bauhauptgewerbe die Geschäftslage im März als negativ. Im Vormonat waren es noch 23 Prozent. Und bei den Erwartungen geht es sprunghaft aufwärts. Für die nächsten drei Monate rechnen knapp 4 Prozent der Befragten – per Saldo – mit besseren Ergebnissen bei der Bautätigkeit (Quelle: ifo Institut). Grafik/Text: imu-Infografik

In der aktuellen Konjunkturumfrage beurteilten noch per Saldo 17 Prozent der Geschäftsinhaber im Bauhauptgewerbe die Geschäftslage im März als negativ. Im Vormonat waren es noch 23 Prozent.

Und bei den Erwartungen geht es sprunghaft aufwärts. Für die nächsten drei Monate rechnen knapp 4 Prozent der Befragten – per Saldo – mit besseren Ergebnissen bei der Bautätigkeit.

Quelle: ifo Institut

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Leitung der Grünkolonne auf dem städtischen Bauhof..., Horb am Neckar  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen