Baumaschinenhändler hilft

Unorthodoxe Gründungsmethode gewählt

Nordwalde (ABZ). – Fundamente lassen sich auch ohne Beton gründen. Die Anfang 2021 gegründete Schraubfundamente Strauss GmbH & Co. KG bietet eine Alternative zur herkömmlichen Vorgehensweise, die nach eigenen Angaben kostengünstiger und umweltfreundlicher ist.
Bautec Machinery Bohrgerät Bagger und Lader
Die Gründung von Schraubpfahlfundamenten lässt sich mit Bohrgeräten von DIGGA realisieren. Diese Vorgehensweise ist nach Angaben von Bautec schnell, sicher und klimafreundlich. Foto: Bautec

Das Bauunternehmen hat in Zusammenarbeit mit Bautec Machinery einen Weg gefunden, Schraubfundamente mit den gegebenen Mitteln zu setzen. Diese werden mit einem Kompaktbagger und zwei verschiedenen Antrieben von Digga gegründet, wie der Baumaschinenhändler Bautec mitteilt.

Normalerweise wird für die Pfahlgründung ein Dumper mit Lafette genutzt. Bei Strauss setzte man jedoch auf einen bereits vorhandenen Kompaktbagger Takeuchi TB 225, um die Kosten so gering als möglich zu halten. Viele hätten ihm gesagt, dass das nicht funktionieren würde, sagt Geschäftsführer Mario Strauss. Da er aber entschlossen war, die Schraubpfähle mit seinem 2,5-Tonnen-Bagger und dem entsprechenden Bohrantrieb einzubringen, erarbeitete er eine Anwendung mit Bautec.

Peter Reinke, Geschäftsführer der Bautec Machinery, stellte Strauss vor dem Kauf ein Gerät vom Typ DIGGA PD 8 zum Test zur Verfügung, weil dieses Bohrgerät hinsichtlich der Hydraulik eher auf 8-Tonnen-Bagger ausgelegt ist. Mit dem Gerät, das in der Spitze eine Ölmenge von 70 l/min benötigt und damit eine Kraft von circa 7500 Nm bringt, kann in Verbindung mit dem kleineren Bagger immer noch auf ein Drehmoment von etwa 6000 Nm erreicht werden. Das genüge für viele Anwendungen im Bereich Schraubfundamente, sagt Bautec.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Servicetechniker / Mechatroniker / Mechaniker..., Bad Aibling  ansehen
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Beim Fundamentbau für öffentliche Einrichtungen oder beim Bau von Wohnraum ist jeder eingebaute Schraubpfahl aufzuzeichnen und zu dokumentieren. Anhand dieser Daten kann ein Standsicherheitsnachweis oder eine prüffähige Statik von einem Statiker erstellt werden. Dafür erhielt Schraubfundamente Strauss von Bautec den DIGGA Torque Hub, eine Messstation, die am hydraulischen Schraubantrieb montiert wird. Mit deren Live-Daten kann laut Bautec dokumentiert werden, mit wie vielen Nm ein Schraubpfahl eingebaut wird. Das soll dem Monteur die Sicherheit geben, immer die geforderten Lasten zu erreichen.

Um die Arbeitsweise zu optimieren, beschaffte Strauss daraufhin den für Minibagger ausgelegten DIGGA MM10K bei Bautec. Dieser dreht laut dem Baumaschinenhändler mit 12 Umdrehungen in der Minute zwar langsamer, erreicht aber durch Untersetzung über das Getriebe eine Kraft von mehr als 13000 Nm. Mario Strauss hat mit beiden Geräten hinsichtlich der Qualität und dem Preis-Leistung-Leistungsverhältnis gute Erfahrungen gemacht: "Der DIGGA PD 8 arbeitet nach 4 Jahren harter Einsätze und über 1500 Betriebsstunden noch immer einwandfrei."

Und Arbeit hat sein Unternehmen genügend, denn die Schnelligkeit der Fundamenterstellung, die geringeren Kosten und die Einsparung an CO2 überzeuge viele Kunden. Reinke erklärt dazu: "Für ein Wohnhaus mit 100 Quadratmetern mit normalem Untergrund und ohne Besonderheiten können wir an einem Tag die ganze Gründung machen." Auch die Gründung von am Hang gelegenen Grundstücken sei kein Problem, da die Pfähle entsprechend verlängert werden könnten.

Ähnliches sei mit Beton nur sehr schwierig und unter hohen Kosten möglich. "Bei all diesen spezialisierten Tätigkeiten ist es sehr wichtig, einen kompetenten Partner wie die Bautec Machinery und das entsprechende Zubehör zu haben, der durch hohe Beratungsqualität, schnelle Antworten und unbürokratische, praktische Unterstützung überzeugt", resümiert Mario Strauss.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen