Baumesse präsentiert Wohnzukunft
Zudem würden Preise für Energie und Zinsen ebenso steigen, wie die Inflation. Das alles verunsichert Investoren und Bauherren und führt dazu, dass Investitionen zurückgestellt und Baustellen eingestellt werden müssen, warnt der Verband. Um dennoch schnellstmöglich bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, versucht die Bundesregierung nun gegenzusteuern und 400.000 Wohnungen pro Jahr zu errichten. Wie die Zukunft des Wohnens aussieht, welche Konzepte Planer und Architekten verfolgen und welche Lösungen es bei Materialien und Technologien gibt, das zeigt die BAU 2023 laut der Messe München quer durch alle Ausstellungsbereiche sowie in den Vorträgen des Rahmenprogramms. Die Messe findet vom 17. bis 22. April 2023 in München statt.
ABZ-Stellenmarkt
