Bausubstanz nicht wegdämmen
Erfurt (dpa). – Die CDU-Landtagsfraktion hat bei der energetischen Sanierung mehr Augenmaß für historische Altbauten gefordert. Es sei ein Trend erkennbar, die Energieeffizienz zum obersten Standard bei der Renovierung von Altbauten zu machen, sagte der wohnungsbaupolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Marcus Malsch, in Erfurt. Dabei werde jedoch oft übersehen, dass die zum Teil Jahrhunderte alten, das Dorfbild prägenden Häuser mit vertretbarem finanziellen Aufwand kaum auf moderne Wärmedämmwerte zu bringen seien. "Unsere Wohnungsbaupolitik darf nicht dazu führen, historische Bausubstanz einfach wegzudämmen", mahnte Malsch. Viele Häuser in den ländlichen Ortskernen seien zudem mit ihren natürlichen Baustoffen per se klimafreundlich. Sie ließen sich auch schlecht nachrüsten, ohne ihren Charakter zu verlieren. Anstelle von Auflagen benötigten Eigentümer solcher Immobilien mehr Beratung, spezielle Förderprogramme oder erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten.
ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth
ansehen
Weitere Artikel zum Thema
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
- Themen Newsletter Modernisierung und Sanierung bestellen