Beton-3D-Druck im Praxiseinsatz

Dresden (ABZ). – Die Technische Universität Dresden lädt für den 24. November zum 4. Deutschen Industrieseminar Beton-3D-Druck ein. Die jährliche, eintägige Onlinetagung bringt aktuelle Fragestellungen aus der Forschung und der Baustellenanwendung des automatisierten Betonbaus zusammen.

Mit dieser viel diskutierten Technologie werden Bauwerke in einer nie da gewesenen Formfreiheit durch das Aufeinanderschichten von Betonsträngen hergestellt. Dank einer digitalen Prozesskette von der Planung als 3D-Modell bis zum automatisierten Ablegen von Beton können viele Arbeitsschritte wie der Schalungsbau entfallen und Kosten eingespart werden. Doch bis der 3D-Druck gängige Praxis auf Baustellen wird, gibt es eine Reihe offener Fragen zu beantworten: von der Entwicklung und Qualitätssicherung spezialisierter Betone über das Konstruieren von Druckrobotern bis zur Anpassung der Baustellen- und Logistikprozesse. Lösungsstrategien werden auf den Deutschen Industrieseminaren zum Beton-3D-Druck diskutiert. Infos zum Programm und Anmeldung unter tu-dresden.de.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baugruppenleitung (m/w/d) für den Bereich..., Bergen   ansehen
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen