Betonfachtagung
Vier Bereiche werden vorgestellt
Berlin (ABZ). – Eine Betonfachtagung richten am 12. und 13. November die TU-Berlin, die Beuth Hochschule Berlin und die Hochschule für Wirtschaft und Technik und das Informationszentrum Beton aus. Die Veranstalter stellen – unterteilt in die Themenfelder Infrastruktur, Recycling, Dauerhaftigkeit und Innovationen – Entwicklungen rund um die Betonbauweise vor. Beim Themenbereich Infrastruktur geht es um die Bauwerksdiagnose zur Erhaltung der Infrastruktur, das Potential von Beton im kommunalen Straßenbau sowie veränderte Regelwerke zum Neubau von Wasserbauwerken. Bei der Thematik Recycling werden Möglichkeiten vorgestellt, Beton wiederzuverwenden und aufzubereiten. Dafür sei es bereits in der Planungsphase nötig, Vorgaben und Schnittstellen zu beachten, heißt es in einer Ankündigung. Im Themenbereich Dauerhaftigkeit stellen Referenten neue Verfahren zur Betonanalytik vor, beantworten Fragen zum Frost- und Frost-Taumittel-Widerstand von Beton und behandeln die Vermeidung einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) im Betonstraßenbau und die Weiterentwicklung der DIN 1045 Teil 2. Und im Themenblock Innovationen geht es unter anderem um Infraleichtbetone, den 3D-Druck und klinkereffiziente Zemente. Die Betonfachtagung wird von einer Fachausstellung begleitet. Infos: www.betonfachtagung.de.
ABZ-Stellenmarkt
