Brückenbau in "Australiens Schatzkammer"
Einsatz im Outback
Projekte im Outback erfordern besonders robuste und langlebige Technik. Deshalb wurden knapp 5000 m² Mammut- und Mammut-350-Elemente sowie weitere Wandschalungssysteme (AluFix und StarTec), STB-450-Stützböcke und Triplex-Schwerlaststützen zur Herstellung stabiler Widerlager, Pfeiler, Flügelwände, Pfahlkappen und Gründungsplatten für die rund 10 m hohen Brücken auf die Baustellen geliefert. Dabei spielten die Mammut-Systeme, die auch aufgrund ihrer hohen Frischbetondruckaufnahme bis 100 kN/m² für den Bau großer Bauwerke ausgelegt sind, eine wichtige Rolle. In Verbindung mit DW-20-Ankerstäben ermöglichten sie hohe Betoniergeschwindigkeiten von 1,5 m/h für 25 x 10,5 m große und bis zu 2,5 m starke Wände. Den Auf- und Abbau der smarten meva-Systeme war für das Baustellenteam kein Problem. Auch die 1,3 m breiten LAB-Arbeitsbühnen waren schnell montiert und boten den Monteuren viel Bewegungsfreiheit. 4,5 m hohe STB-Stützböcke leiteten die hohen Lasten sicher ins Erdreich ab. Für die Erdarbeiten und Aufkantungen kam die leichte AluFix-Handschalung zum Einsatz. Die Stahlschalung StarTec wurde zur Errichtung der Flügelwände genutzt und die Triplex-Schrägstützen für die einhäuptige Schalung von Wänden, Pfeilern und Widerlagern. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten der Schalungshersteller meva und Vertriebspartner Novatec Formwork Systems erfolgreich zusammen.
ABZ-Stellenmarkt
