Catenda und ComputerWorks beschließen Partnerschaft
Bimsync ist neu in der Schweiz

Die Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in der Schweiz, beispielsweise die ILF Beratende Ingenieure AG, die bereits mit Bimsync von Catenda arbeiten, haben nun mit ComputerWorks einen Ansprechpartner vor Ort gewonnen. "ComputerWorks ist mit den spezifischen Anforderungen der Baubranche in der Schweiz bestens vertraut. Da BIM-Standards überall unterschiedlich sind, war es uns wichtig, einen lokalen Partner zu finden, der nicht nur näher an den Schweizer Kunden ist, sondern auch die nötige BIM-Kompetenz aufweist. ComputerWorks bietet neben zahlreichen Softwarelösungen für das digitale Planen, Bauen und Betreiben auch Schulungen und Beratungsleistungen für alle IT-Systeme, die das Unternehmen vermarktet. Außerdem sind die Mitarbeitenden des Distributors sehr gut mit der Modellprüfungssoftware von Solibri vertraut. Auch die Chemie zwischen unseren beiden Unternehmen stimmt", erklärt Michael Müns, Regional Director für die DACH-Region beim norwegischen Softwarehaus Catenda. "Das sind alles in allem beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit." Andy Hängärtner, CTO und Leiter Forschung und Entwicklung bei ComputerWorks, fügt hinzu: "Unser Anspruch ist es, unseren Kunden, egal ob Architekturbüros, Landschaftsarchitekturbüros oder bauausführende Unternehmen, stets maßgeschneiderte Lösungen zu offerieren, die ihre Bedürfnisse exakt erfüllen. Wir schätzen dabei besonders die Arbeit mit offenen Formaten wie IFC und BCF. Aus diesem Grund hat uns die Kommunikationsplattform Bimsync von Anfang an überzeugt. Der Vorteil für die Kunden: Sie sind mit Open BIM nicht an eine bestimmte Software gebunden, sondern können wählen, welche Lösungen am besten zu ihnen und ihrem spezifischen Aufgabenportfolio passen. Mit Catenda haben wir den idealen Partner für Open BIM im Schweizer Markt gefunden."