Denkmalgerechte Sanierung

Bankgebäude wurde originalgetreu restauriert

Remmers Modernisierung und Sanierung
Denkmalgerechte Sanierung: Das 1908 in spätklassizistischer Formensprache erbaute zweigeschossige Bankgebäude mitten in der Essener Innenstadt fällt durch den mit einer barockisierenden Kuppel gekrönten Eckturm ins Auge und erinnert an die Aufbruch- und Erfolgszeit der großen Kreditinstitute während der Industrialisierung. Im Rahmen umfangreicher Sanierungsarbeiten wurde die prunkvolle Sandsteinfassade an der Maxstraße/Lindenallee 29–41 denkmalgerecht instandgesetzt. Die herausragende Leistung der Baubeteiligten wird folgerichtig am 8. November 2018 in Leipzig mit dem renommierten Bernhard Remmers Preis 2018 in der Kategorie "National" gewürdigt. Foto: Remmers

Das 1908 in spätklassizistischer Formensprache erbaute zweigeschossige Bankgebäude mitten in der Essener Innenstadt fällt durch den mit einer barockisierenden Kuppel gekrönten Eckturm ins Auge. Im Rahmen umfangreicher Sanierungsarbeiten wurde die Sandsteinfassade denkmalgerecht instandgesetzt. Die herausragende Leistung der Baubeteiligten wird im November mit dem Bernhard Remmers Preis 2018 in der Kategorie "National" gewürdigt.Essen (ABZ). – Zunächst Sitz der Essener Credit-Anstalt (ECA), ging das in massiver Bauweise mit markanter Sandsteinfassade errichtete Gebäude gemeinsam mit dem Unternehmen 1925 in den Besitz der Deutsche Bank AG über. Seit vielen Jahren steht die Gebäudefassade als Bauwerk besonderer kulturhistorischer Bedeutung unter Denkmalschutz. Im Laufe der Jahre und vor allem nach dem 2. Weltkrieg wurden an dem imposanten Eckgebäude mit Innenhof verschiedenste Sanierungsmaßnahmen mit unterschiedlichsten Werkstoffen sowie zahleichen Anstrichen an der Sandsteinfassade ausgeführt. Jedoch wurden immer wieder nur Teilbereiche ausgebessert – ohne ein schlüssiges Gesamtkonzept und nachhaltige Wirkung. Hierdurch ergab sich ein sehr scheckiges Erscheinungsbild der Fassade, so dass man sich in den 1980er-Jahren gezwungen sah, die gesamte Fassade mit einem egalisierenden, hochpigmentierten Anstrich zu überstreichen. Dies führte jedoch zu einem vollkommen verfälschten Gesamtbild der Fassade. So wurde schließlich eine umfassende Instandsetzung der direkt an den öffentlichen Bereich angrenzenden Fassaden an Maxstraße und Lindenallee dringend erforderlich und von der jetzigen Eigentümerin Kala Grundstücksgesellschaft mbH & Co. Objekt Essen III KG beauftragt.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gerüstbauer mit Fahrerlaubnis C/CE, Sarstedt Heisede  ansehen
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Seilbaggerfahrer (m/w/d), Jettingen-Scheppach  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Remmers Modernisierung und Sanierung
Aufwändig reprofiliert wurden u. a. Ornamente, Balustraden und Zierelemente. Foto: Remmers

Um die insgesamt 2500 m² Fassadenfläche des Gebäudes zerstörungsfrei zu reinigen und denkmalgerecht wieder herzustellen, war von Beginn an eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Bauherrn Kala Grundstücksgesellschaft mbH & Co. Objekt Essen III KG (Grünwald), dem Projektsteuerer Quadviso GmbH (Nürnberg), dem Planungsbüro Zetcon Ingenieure GmbH (Bochum), dem Amt für Denkmalschutz der Stadt Essen, dem Amt für Denkmalpflege und Rheinland (LVR), dem ausführenden Handwerksbetrieb Schleiff Bauflächentechnik (Erkelenz) und den Anwendungstechnikern vom Bernhard-Remmers-Institut für Analytik (BRIfA) nötig. Nur durch einen intensiven Austausch ließ sich vor dem Hintergrund der komplexen Anforderungen mit unterschiedlichen Untergründen und Beschädigungen der Fassade ein ganzheitliches Sanierungskonzept umsetzen. Im Vorfeld der Sanierung führten die Beteiligten eine eingehende Begutachtung sowie eine umfangreiche Schadenskartierung der Fassade durch, um die unterschiedlichen verwendeten Baustoffe und die genaue Güte des ursprünglichen Sandsteins festzustellen. Dazu wurden in Zusammenarbeit mit der Schleiff Bauflächentechnik, dem Planungsbüro Zetcon und mit dem Institut für Analytik von Remmers tiefgehende baustoffkundliche und chemische Untersuchungen der Beschichtungen und der Bausubstanz erstellt. Die Bemusterung und Abstimmung des Farbanstrichs stellte dabei eine besondere Herausforderung dar, erklärt Planerin Anna Kasperczyk (Zetcon Ingenieure): "In enger Zusammenarbeit mit dem IDD und dem LVR haben wir uns dazu entschieden, keinen deckenden Anstrich für die Fassade zu verwenden, sondern durch eine Lasur die verschiedenen Untergründe und Materialien – z. B. aus dem Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg – sichtbar und für die Öffentlichkeit erfahrbar zu machen. Die große Herausforderung war es hierbei, im Hinblick auf Materialfestigkeiten und die vorhandenen Schädigungen eine ganzheitliche, harmonische Oberfläche zu erhalten – ohne, dass das Gebäude als Zeitzeuge verfälscht wird." Im ersten Schritt der Sanierungsarbeiten entfernten die Experten der Schleiff Bauflächentechnik den Altanstrich mit einem auf das Objekt abgestimmten und umweltfreundlichen Abbeizer. Das Entfernen des angelösten Altanstriches erfolgte aufwändig mit einem Spachtel in Handarbeit. Die gesamte Fassade wurde anschließend im schonenden Jost Reinigungsverfahren gereinigt. Dieses basiert auf dem Niederdruckverfahren mit niedrigsten Luftdrücken, wenig Wasserverbrauch und einem neutralen Glaspudermehl. Das Glaspudermehl ist hinsichtlich der physikalischen Kennwerte wie Härtegrad, Kornform, Korngröße, Kornfraktion und spezifischem Gewicht auf diese Technik abgestimmt. An zahlreichen Stellen der Fassade musste dieser Vorgang wiederholt werden. In der Folge wurden in Abstimmung mit Bauherr, Planer und Denkmalschutzbehörde zahlreiche Musterflächen angelegt, um eine optisch gleichmäßige und einheitliche Oberflächenwirkung zu gewährleisten. Dazu erklärt Gerhard Schlauch (Bauleiter und Denkmalexperte der Schleiff Bauflächentechnik): "Im gesamten Komplex waren alle möglichen Baustoffe eingesetzt – Putz, Sandstein, Beton. Daher mussten wir ca. 25 Mörtel- und ungefähr 40 Farbmuster erstellen, um schließlich ein einheitliches Flächenbild zu erzielen. Auch die Farbangleichungen mussten in aufwändiger Arbeit vor Ort hergestellt werden." Danach wurde das komplette Fugennetz ausgekappt – alle Schadstellen im Naturstein wurden fachgerecht bearbeitet und je nach Schädigungsgrad und Beschaffenheit für die anschließende Instandsetzung vorbereitet. Dabei wurden die Schadstellen je nach Erfordernis winkelgerecht angeschnitten, ausgestemmt und ersetzt oder – bei kleineren Schäden – fachmännisch abscharriert.

Remmers Modernisierung und Sanierung
Ein echter Blickfang – die komplett restaurierte Sandsteinfassade Maxstraße/Lindenallee 29 bis 41. Foto: Remmers

Bei der aufwändigen Restaurierung und Ergänzung der historischen Bausubstanz setzten Gerhard Schlauch und sein Team aufgrund guter Erfahrungen in der Vergangenheit bewusst komplett auf Remmers-Produkte: "Zum Einfugen und beim Ersatz von Steinwunden von bis zu 30 mm Tiefe haben wir Restauriermörtel von Remmers verwendet. Größere Ausbruchstellen wurden mit Vierungen ausgebessert. Ein Kapitell musste sogar komplett ersetzt werden und wurde in Handarbeit neu gefertigt." Im Rahmen der Maßnahmen wurden u. a. auch Balustraden an den Balkonen ausgebaut, ertüchtigt oder ersetzt – historische Ornamente und Zierelemente wurden detailgetreu wiederhergestellt. Für die aufwendigen Steinmetzarbeiten hat die Schleiff Bauflächentechnik sich zur Unterstützung Volker Lindholm – Steinmetzmeister und Restaurator im Steinmetzhandwerk aus Erkelenz – ins Baustellenteam geholt. Gerade diese Vielseitigkeit ist ein besonderes Merkmal der Handwerker von Schleiff Bauflächentechnik. Danach grundierten die Instandsetzungs-Profis die reprofilierten und gereinigten Fassadenflächen mit dem farblosen Additiv Color LA Add transparent und beschichteten die Fassade komplett mit der halblasierenden Color LA Historic Lasur. Damit ließ sich eine optimale farbige Angleichung der Steinergänzungen an den Bestand erreichen und auch die verschiedenen Untergründe von Schwarz und Hellgrau bis zur eigentlichen Farbe des Sandsteins konnten harmonisch egalisiert werden, ohne das historische Erscheinungsbild zu verfälschen. Volker Teilmanns vom Bauherrn Kala Grundstücksgesellschaft mbH & Co. Objekt Essen III KG zeigt sich sichtlich zufrieden mit dem Projektablauf und den Sanierungsergebnissen: "Durch die gute Schnittstellenarbeit und die enge Kooperation aller Beteiligten sind die Arbeiten zügig vorangegangen, so dass wir voll im Zeitplan sind." Nach Ende der Sanierungsmaßnahmen wird die denkmalgeschützte Gebäudefassade schon im Herbst 2018 in neuem Glanz erstrahlen und für einen auffälligen "neuen" Blickfang in der Essener Innenstadt sorgen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen