Drei Hochhäuser noch im Finale

Frankfurt/Main (dpa). – Drei Wolkenkratzer aus New York und zwei aus Singapur stehen im Finale für den Internationalen Hochhaus-Preis 2016. Kein einziges Bauwerk aus Europa hat sich für die letzte Runde qualifiziert, wie die Jury bekannt gab, auch nicht die neue Europäische Zentralbank in Frankfurt. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert. Der Sieger wird am 2. November verkündet. Der Preis wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt, dem Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank vergeben. Drei Finalisten stehen in New York: das "Four World Trade Center" vom Büro Maki & Associates aus Tokio, "432 Park Avenue" vom New Yorker Büro Viñoly und "VIA 57 West" von der Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen. Dazu kommen zwei Wolkenkratzer aus Singapur: "SkyHabitat" von Safdie Architects aus Boston und "SkyVille@Dawson" von WOHA Architects aus Singapur.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen