Dynapac
Nachhaltige Innovationen fördern

Ein Beispiel ist der weltweit erste voll elektrisch angetriebene Fertiger, der auf der bauma 2022 vorgestellt wurde. Nach zahlreichen erfolgreichen Einsätzen in städtischen Gebieten wie dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Norwegen ist diese Technologie zum neuen "Normalzustand" geworden. Marten Buse, Global Product Manager City & Electric Paver, erklärt: "Unser Ziel ist es, den Betrieb elektrischer Fertiger so attraktiv wie möglich zu gestalten. Der Dynapac "Bypass", wie wir ihn nennen, ist eine Lösung, die die Betriebseffizienz erheblich steigert, indem das Netz für das Beheizen der Bohle während des Ladevorgangs genutzt wird."
Die Z.ERA Walzen CC1000 e und CC900 e, die ebenfalls auf der bauma 2022 ihre Premiere feierten, wurden mit einem integrierten Ladegerät, smartem Kabelmanagement und LED-Beleuchtung für verbesserte Energieeffizienz aufgerüstet.
Sowohl der City-Fertiger als auch die Walzen bieten nicht nur eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu herkömmlichen Technologien, sondern sind auch mit Standard-Ladesystemen kompatibel. Dynapacs erste elektrische Bodenwalze CA1300D e und die CC1200 e erweitern das bestehende Sortiment an elektrischen Walzen.
Die CC1200 e wurde für größere Bauprojekte entwickelt und bietet nach Herstellerangaben eine verbesserte Verdichtungsleistung sowie eine längere Batterielebensdauer im Vergleich zu ihren kleineren Pendants, der CC900 e und der CC1000 e.
Die CA1300D e, erhältlich mit einer glatten Walze oder einer Stachelwalze, gehört zu den ersten elektrisch betriebenen Bodenwalzen und ist für Vielseitigkeit und Effizienz konzipiert.
Dynapac macht den nächsten Schritt und stellt den Prototyp seines ersten voll elektrisch betriebenen Straßenfertigers vor. Dieser Fertiger setzt neue Maßstäbe im emissionsfreien Straßenbau. Die großen Hydraulikantriebe des Dynapac SD25 80C e, Teil der neuen XD- und SD-Serie, sind vollständig elektrifiziert. Die Batterie liefert eine Leistung von bis zu 235 kW, was bis zu acht Stunden Fertigertätigkeit ermöglicht.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
Dynapacs EcoSave ist eine fortschrittliche Funktion, die entwickelt wurde, um die Nachhaltigkeit und Effizienz von Verdichtungswalzen zu verbessern. EcoSave bietet eine automatische Motorabschaltung, einen anpassbaren Timer und einen nahtlosen Betrieb. Weitere nachhaltige Lösungen von Dynapac, wie EcoMode und SEISMIC, arbeiten perfekt mit EcoSave zusammen, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Dynapac erweitert sein Produktportfolio im Bereich der leichten Verdichtung mit einer Reihe innovativer, elektrisch betriebener Rüttelplatten.
Diese neuen Geräte verfügen über das Battery-One-System, das den Nutzern des DR6X e Rammers bereits bekannt ist. Dieses modulare System unterstützt nicht nur mehrere Batterien für den kontinuierlichen Betrieb, sondern ermöglicht auch einen einfachen Batteriewechsel zwischen Maschinen.
Dynapac steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Mit den elektrischen Lösungen will das Unternehmen eine nachhaltige Zukunft für die Bauindustrie gestalten – emissionsfrei, effizient und leistungsstark.
Ziel ist es, bis 2030 50 %-er Produkte fossilfrei anzubieten, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig Kunden zu helfen, strenge Emissionsanforderungen bei Ausschreibungen zu erfüllen.
- Themen Newsletter Alternative Antriebe bestellen
- Themen Newsletter Straßenbautechnik bestellen
- Themen Newsletter Dekarbonisierung bestellen
- Themen Newsletter Baumaschinen bestellen
- Themen Newsletter Nachhaltigkeit bestellen
- Themen Newsletter bauma 2025 bestellen
- Themen Newsletter Walzen bestellen
- Unternehmens Presseverteiler Dynapac bestellen