Erfolgreiche Strategie

Keestrack weiter auf Wachstumskurs

Keestrack Unternehmen
Mit Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle (r.) Anfang 2018 wächst die Fertigungsfläche des modernen tschechischen Keestrack-Standorts Sternberk auf insgesamt 28.000 m². Fotos: Keestrack

Bilzen/Belgien (ABZ). – Ein nachhaltiger Ausbau des weltweiten Vertriebs- und Servicenetzes, hohe Investitionen in die eigenen Fertigungskapazitäten und die ständige Weiterentwicklung des zunehmend diversifizierten Produktprogramms machen die belgische Keestrack-Gruppe nach eigenen Angaben heute zu einem der am stärksten wachsenden Anbieter am internationalen Aufbereitungsmarkt.Mit insgesamt 700 Mitarbeitern an fünf eigenen Produktions- und Vertriebsstandorten sowie 70 Händlern und Servicepartnern in 52 Ländern ist Keestrack heute weltweit vertreten und baut diese Position in wichtigen Marktregionen (Südamerika, Asien) konsequent weiter aus. Entsprechend positiv entwickelt sich das Unternehmensergebnis: Nach rd. 85 Mio. Euro Gesamtumsatz im Jahr 2016 rechnet die von Gründer und Präsident Kees Hoogendoorn geführte und nach wie vor im Familienbesitz stehende Unternehmensgruppe für 2017 mit einem Umsatzergebnis von mehr als 100 Mio. Euro, was einer Steigerung von gut 20 % entspricht.Maßgeblich dafür verantwortlich ist neben der verstärkten Marktbearbeitung auch der wachsende Anteil von Brechanlagen am Gesamtabsatz des heute mit 21 Modellen in sechs Baureihen sehr vielseitigen Keestrack-Angebots an mobiler Sieb- und Zerkleinerungstechnik. Gerade in den vergangenen Jahren investierte man nachhaltig in die eigenen Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für das mit Backen-, Prall- und Kegelbrechern inzwischen in allen wichtigen Mineralstoff- und Recyclingsektoren beheimatete Zerkleinerungsprogramm. Bei einem Anteil der Brechersparte von heute ca. 50 % am Gesamtergebnis profitiert Keestrack nachhaltig vom höheren Wertschöpfungspotential der gegenüber Siebanlagen technologisch anspruchsvolleren Mobilbrecher.Nach einer Gesamtinvestition von etwa 2,3 Mio. Euro ging im tschechischen Keestrack-Produktionswerk Sternberk eine neue 7000 m² große Werkhalle in Betrieb. Auf insgesamt 5 ha Gesamtareal verfügt der Standort dann über insgesamt rd. 28.000 m² Fertigungs- und Lagerflächen. Sternberk produziert alle Sieb-Baureihen sowie raupenmobilen Prallbrecher und liefert Kernkomponenten für die Backen- und Kegelbrecher-Produktion im italienischen Ponzano und den chinesischen Fertigungs- und Service-Standort Chuzhou, der mobile Keestrack Siebanlagen für den südostasiatischen Markt bereit stellt.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Seilbaggerfahrer (m/w/d), Jettingen-Scheppach  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Tiefbau, Pullach im Isartal  ansehen
Aufsichtsperson I zur Ausbildung als Technische/r..., Niedersachsen Mitte  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Keestrack Unternehmen
Als Präsident führt Unternehmensgründer Kees Hoogendoorn weiterhin die Geschäfte der internationalen Keestrack-Gruppe.

Bildet die herausragende Mobilität durch kompakte Transportmaße und optimierte Betriebsgewichte selbst in hohen Leistungsklassen längst eine Art Markenkern der Keestrack-Technologie, setzen sich inzwischen auch die seit wenigen Jahren angebotenen Hybrid-Antriebe quer durch alle Sieb- und Brecher-Baureihen durch. Gut 30 % aller Keestrack-Anlagen werden bereits heute als dieselelektrische Einheiten, teilweise mit vollelektrischer "Plug-In"-Option geordert. Gerade auch in den schweren Brecher-Baureihen erreicht der Hybrid-Anteil sogar bis zu 90 %. Bei voller Flexibilität durch installierte Onboard-Diesel bieten die Keestrack-Hybriden erhebliche Einsparpotenziale in den Gesamtbetriebskosten: Weniger Wartungsaufwand, höhere Verfügbarkeit, längere Lebensdauer, bessere Umweltverträglichkeit und eine unmittelbare Senkung der Energiekosten sind laut Keestrack die Hauptvorteile der hocheffizienten E-Antriebe.Argumente, mit denen Keestrack auch die verstärkte "Vernetzung" seiner mit intelligenten Steuerungstechnologien ausgerüsteten Anlagen vorantreibt. Auf Basis von Echtzeit-Daten ermöglicht das satellitengestützte GPS-Kommunikationssystem Keestracker schon heute eine standortbezogene Fernüberwachung des laufenden Maschinenbetriebs. Auftretende Fehlfunktionen werden unmittelbar gemeldet, relevante Leistungswerte (Betriebsstunden, Verbrauch, Brechereinstellungen, Produktionsleistungen, etc.) werden auf einem Internet-basierten An-wender-Portal lückenlos dokumentiert und tragen so zur Optimierung von Maschinenauslastung und betrieblicher Wartungsorganisation bei.Spezialisten am italienischen Keestrack-Standort Ponzano arbeiten intensiv an eigenen Portallösungen und interaktiven Fernwartungstools, um Betreibern und den beteiligten Service-Spezialisten noch schnellere Reaktionszeiten zu ermöglichen. Weitgehend automatisierte Routinen in Diagnose, Instandhaltung und Produktionsauswertung sollen langfristig die optimale Verfügbarkeit und Rentabilität von Aufbereitungsanlagen in Steinbruch oder Recyclingbetrieb gewährleisten.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen