Erster Standort in Deutschland

E-Lkw-Ladepark am Hermsdorfer Kreuz eröffnet

Das Unternehmen Milence hat kürzlich am Hermsdorfer Kreuz im Osten Thüringens seinen ersten Ladepark für elektrische Lkw in Deutschland eröffnet, wie Volvo Trucks mitteilt. Die acht Ladebuchten seien speziell auf elektrische Lkw und deren Fahrer ausgelegt.
Elektromobilität Digitalisierung
Am Ladepark am Hermdorfer Kreuz stehen nach Angaben von Volvo Trucks acht Ladebuchten für E-Lkw bereit. Foto: Milence

Hermsdorf (ABZ). – Milence wurde im Juli 2022 als Joint Venture zwischen der Volvo Group, der Traton Group und der Daimler Truck gegründet.

Die Ladeparks sollen über den Ladestandard CCS (Combined Charging System) mit bis zu 400 Kilowatt verfügen. Für noch einzuführende Lkw mit Megawatt-Charging-Option ist perspektivisch ein neuer Standard mit MCS (Megawatt Charging System) vorgesehen.

Milence teilt mit, dass ein robustes Zahlungssystem für Zugänglichkeit und Transparenz für alle Benutzer sorgt. Es soll möglich sein, mit verschiedenen Ladekarten zu bezahlen. Direkte Zahlungsoptionen über die Milence-App und Bankkarten sind ebenfalls verfügbar, informiert das Unternehmen. Der Standard-Ladetarif betrage 0,399 Euro pro Kilowattstunde (ohne Mehrwertsteuer). Preisdetails würden in der Milence-App und an jedem Ladepunkt angezeigt. Die Ladeparks stellten ausschließlich grüne Energie zur Verfügung. Neben breiten Parkbuchten soll es für die Fahrer kostenloses WLAN, Toiletten und Duschen geben.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Das Aufladen soll herstellerunabhängig für alle Schwerlast-Lkw möglich sein. Nach Angaben von Volvo Trucks hat Milence im Zuge der Eröffnung des Ladeparks bei Hermsdorf noch einen weiteren Standort an der A9 in Vockerode in Sachsen-Anhalt in Betrieb genommen. Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr, sagte bei der Eröffnung des Ladeparks am Hermsdorfer Kreuz: "Ohne Ladeinfrastruktur keine Elektro-Lkw: Der neu eröffnete Ladehub für batterieelektrische Lkw nahe dem Hermsdorfer Kreuz ist ein wichtiger Schritt von Milence zum Ausbau der öffentlichen Schnellladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Der Ausbau dieser Infrastruktur ist ein zentraler Baustein für den erfolgreichen Hochlauf von Elektro-Lkw in der Logistik."

Bereits jetzt stehen die ersten Kundenunternehmen bereit. Die mit elektrischen Volvo Trucks ausgestatteten Fuhrparks der Prüstel Spedition GmbH und der Zufall Logistic Group werden ihre Fahrzeuge laut Hersteller ab sofort am Hermsdorfer Kreuz laden.

Auch die Spedition Logistik Schmitt aus dem badischen Bietigheim plant die Nutzung des Standorts ab Frühjahr 2025, wie das Unternehmen bekanntgab. Am neuen Ladepark sollen dann regelmäßig zwei batterie-elektrische Lkw von Mercedes-Benz Energie tanken.

Logistik Schmitt befährt nach eigenen Angaben im Auftrag von Daimler Buses die 480 Kilometer lange Strecke zwischen Mannheim und Leipzig. Derzeit setze der Logistik-Dienstleister hierzu zwei Mercedes-Benz Fernverkehrs-Lkw mit konventionellem Dieselantrieb ein. Nach der Auslieferung der neuen eActros 600 sollen die Routen vollelektrisch bewältigt werden.

Milence hat sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, 1700 öffentliche Hochleistungsladepunkte in Europa zu bauen. Bis 2027 sollen sie am Netz sein, um den Übergang zu emissionsfreien schweren Nutzfahrzeugen zu beschleunigen.

Für Deutschland plant Milence die Einrichtung weiterer Standorte in Kassel-Lohfelden, Koblenz, Himmelkron, Hüttenberg, Kirchberg an der Jagst und Recklinghausen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen