Flex Grid bietet Anpassungsfähigkeit und Zugfestigkeit
Flexibles Gitter deckt viele Bereiche ab
Albstadt (ABZ). – solidian hat es sich eigenen Angaben nach zur Aufgabe gemacht, Systeme zur Verbesserung von Baustatik und -konstruktion anzubieten. Einen großen Beitrag hierzu leisten die Produkte der Gruppe solidian Flex Grid.
Sie werden immer dann herangezogen, wenn es um hohe Zugfestigkeit, erhöhte Schlagfestigkeit und/oder starke Rissbreitenbegrenzung im Mörtel und Beton bei vornehmlich konstruktiven Bauteilen geht. Wie der Name schon vermuten lässt, besteht das solidian Flex Grid aus einem flexiblen Gitter. Dieses wird mit Synthesekautschuk oder anderen speziell entwickelten Beschichtungen und Füllstoffen versehen und ist – je nach Einsatzgebiet – aus Carbon, Basalt oder alkaliresistenten Glasfasern gefertigt. Das solidian Flex Grid standard besteht aus ECR-Glasfasern und ist in einer Maschenweite von 4 x 4 mm bis 60 x 60 mm erhältlich.
Je nach Wunsch liefert der Hersteller es als Rollen- oder Mattenware aus. Auch Maßanfertigungen sind möglich. Es eignet sich für zahlreiche Einsatzgebiete wie zum Beispiel EQ-Systeme, Restaurierung, GFK-Systeme, Bewehrung für Böden und Decken etc. Typische Anwendungen sind Wärmedämmverbundsysteme (WDVS), die Verstärkung von Innenputz oder die Reparatur von Wänden, Böden oder Decken. Ein großer Vorteil besteht darin, dass die Gitter eine hohe alkalische Beständigkeit aufweisen und äußerst resistent gegen mechanische Einflüsse sind.
Neben dem solidian Flex Grid standard kann der Kunde auch noch zwischen Gitter-Versionen mit Carbonfasern, Basaltfasern und AR-Glasfasern wählen. Sie zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Eigenschaften aus. Beispielsweise verfügt das Carbon-Gitter über eine bis zu sechsmal höhere Zugfestigkeit als Stahl und wird unter anderem zur flexiblen Verlegung als Bewehrung verwendet. Die Gitter aus Basalt- und Glasfasern leiten keinen Strom und induzieren keine elektrischen Strahlen.
Das solidian Flex Grid basalt kommt beispielsweise im Straßenbau zum Einsatz und reduziert hier Risse im Asphalt. Dank ihrem hohen Zirkonoxidgehalt garantiert die Ausführung aus AR-Glasfasern eine hervorragende Alkalibeständigkeit. Sie wird unter anderem in frischem Spritzmörtel eingebettet.
ABZ-Stellenmarkt
