Flexible Stielbauweise
Fassaden sicher und wirtschaftlich einrüsten

Weißenhorn (ABZ). – Als Bestandteil des PERI UP Gerüstbaukastens macht der Easy Stiel Fassadeneinrüstungen durch seine speziellen Vorteile einfach, sicher und wirtschaftlich.
Ob Mehrfamilienhaus, Gewerbegebäude oder historisches Baudenkmal – jede Bauwerksgeometrie ist anders. Das erfordert von Gerüstbaufirmen eine große Anpassungsfähigkeit. Mit dem Easy Stiel des PERI UP Gerüstbaukastens sind Unternehmen für den Baualltag optimal vorbereitet, denn Peri hat nach eigenen Angaben die Flexibilität quasi von Grund auf in das System integriert.
In der Stielbauweise werden die Rahmenzüge des Gerüsts durch zwei Easy Stiele in Kombination mit einem Riegel der benötigten Breite erstellt – und hier verbirgt sich die Besonderheit des Fassadengerüsts von Peri. Denn der Easy Stiel bietet in Verbindung mit den Horizontalriegeln des Gerüstbaukastens individuelle Konstruktionsmöglichkeiten: Durch das metrische Raster und die unterschiedlichen Längen der Horizontalriegel eignet sich die Stielbauweise für variable Gerüstbreiten, zum Beispiel für die Breitenklassen W06 und W09.
ABZ-Stellenmarkt

Auf diese Weise lassen sich Fassaden mit vielen Auskragungen, Balkonen, Erkern und ähnlichen architektonischen Elementen einfach, schnell und sicher in der Stielbauweise einrüsten. Selbst Außenecken sind ohne zusätzliche Rahmenzüge mit dem PERI UP Fassadengerüst realisierbar. Der Hersteller Peri auch beim Fassadengerüst mit dem Easy Stiel für ein Plus an Sicherheit gesorgt.
Die in das Gerüstsystem integrierte vorlaufende Geländermontage gewährleistet eine hohe Sicherheit schon während des Aufbaus auf der Baustelle: Die Gerüstbauer sind beim Betreten der nächsthöheren Gerüstlage durch das bereits montierte Geländer gesichert – ohne Zusatzaufwand. Mit dem PERI UP Fassadengerüst erfüllen Gerüstbaufirmen daher ganz ohne zusätzliche Bauteile die technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2121-1 und können im Regelaufbau auf eine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) verzichten.
Die vorlaufende Geländermontage lässt sich mit dem Easy Stiel auch an der Gerüstinnenseite ausführen, ebenso bei Treppenaufgängen mit vorlaufendem Treppengeländer. Mit dem Easy Stiel geht die Montage eines Fassadengerüsts mühelos und schnell von der Hand durch die am Stiel integrierten Gerüstknoten und Diagonalaufnahmen: Riegel, Konsolen und Diagonalen lassen sich nahezu ohne Werkzeug und kupplungsfrei anschließen.
Die durchdachten Anschlussdetails an den Bauteilen helfen, Handgriffe zu sparen und den Zeitaufwand für Auf- und Abbau weiter zu verringern. So ist die Befestigung der Gerüstriegel in den Knoten zum Beispiel denkbar einfach: Der sogenannte Gravity Lock von PERI sorgt dafür, dass die Keile des Riegels nur durch ihr Eigengewicht in die Aufnahme des Gerüstknotens fallen und den Riegel verschließen. Dadurch können die Gerüstbauer die Riegel sogar aus gewisser Entfernung in den Gerüstknoten einhängen. Für die endgültige Sicherung ist nur noch ein kurzer Hammerschlag notwendig. Gerüstbauer sparen beim Auf- und Abbau Kraft. Denn unter den Stahl-Fassadengerüsten ist das PERI UP Fassadengerüst ein Leichtgewicht. So wiegt der Easy Stiel nur 7,2 kg und der Horizontalriegel in 67 cm Länge nur 2,4 kg.
Das geringe Bauteilgewicht macht sich auch beim Transport bemerkbar – durch weniger Kraftstoffverbrauch und eine bessere Auslastung der Transportfahrzeuge. Und der Easy Stiel hat auch logistische Vorteile: Da für ein Fassadengerüst in Stielbauweise keine sperrigen Rahmen erforderlich sind, können Bauteile ohne große Leerräume gestapelt und der Freiraum für weiteres Material genutzt werden. Somit wird der Fuhrpark der Gerüstbaufirmen optimal ausgelastet. Durch die spezielle Bauteillogik des Easy Stiels als Bestandteil des PERI UP Gerüstbaukastens gibt Peri seinen Kunden die Möglichkeit, mit nur einem System zu arbeiten und auch Fassaden mit Sti(e)l einzurüsten.