Funktion Haldenüberwachung
Materialaustragung von Anlagen im Überblick
Somit biete SPECTIVE CONNECT jetzt auch für den Radlader-Fahrer, der sich um das Abräumen der Halden kümmert, eine Arbeitserleichterung.
Mit der Haldenüberwachung soll sich mit Hilfe der Anwendung jederzeit der aktuelle Stand von Materialhalden anzeigen lassen. Dabei bestimme der Anwender, ab welcher Haldenhöhe er informiert werden will – beispielsweise bei 90 % der Gesamthöhe.
Besonders auf weitläufigem Gelände und bei größeren Anlagenzügen soll die Haldenüberwachung hilfreich sein. Nicht immer sind alle Materialhalden im Blickfeld des Baggerfahrers, die Bediener von Radladern haben häufig noch weitere Aufgaben, weiß der Hersteller. Diesen sollen sie konzentriert und in Ruhe nachgehen können, denn SPECTIVE CONNECT schicke rechtzeitig eine Push-Nachricht, so dass sich die Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt zur vollen Materialhalde begeben, um sie abzuräumen. Das soll unnötige Wege ersparen, Abschaltungen aufgrund vollgelaufener Halden sollen sich vermeiden und die Produktivität erhöhen lassen.
Für die Zukunft lerne das System mit. So werden alle Daten zu den Materialhalden aufgezeichnet und darauf aufbauend ein Algorithmus entwickelt, der die restliche Zeit bis zum Volllaufen der Materialhalde berechnet, heißt es seitens des Herstellers. Durch die Funktion Haldenüberwachung sollen so Prozesse auf der Baustelle optimiert und Stillstandzeiten vermieden werden.
ABZ-Stellenmarkt
