Hamm
Verdichtung temperaturabgesenkter Asphalte
Tirschenreuth (ABZ). – Für die Verdichtung bedeutet der Einsatz solcher Asphalte ein kürzeres Zeitfenster für das Erzielen optimaler Ergebnisse. Hamm bietet verschiedene Lösungen an, die Bediener im Arbeitsprozess unterstützen und für eine hohe Oberflächenqualität sorgen.
Ein Blick auf verschiedene Länder in Zentraleuropa zeigt, wo bereits temperaturabgesenkte Asphalte häufig zum Einsatz kommen. Mit dem übergeordneten Ziel, Arbeitsplatzgrenzwerte für Dämpfe und Aerosole einzuhalten, soll auch in Deutschland ab 2025 flächendeckend auf temperaturabgesenkte Asphalte gesetzt werden.
Bestens geeignet für die Verdichtung von temperaturabgesetzten Asphalten ist die seit vielen Jahren bewährte Oszillation, erläutert das Unternehmen. Durch permanenten Kontakt der Oszillationsbandage zum Untergrund werde eine schnelle Zunahme der Verdichtung möglich. Die im Vergleich zur Vibration materialschonendere Verdichtung stellt zudem sicher, dass Oberflächenschäden während der Verdichtung bei niedrigen Asphalttemperaturen vermieden werden. Auch bei der Bearbeitung von Nahtstellen spielt die Oszillation ihre Stärken aus und verhindert Beschädigungen des bereits abgekühlten Asphalts. Insgesamt vergrößert der Einsatz von Oszillation das verfügbare Zeitfenster für die Verdichtung, bevor die Steifigkeit des Materials sprunghaft ansteigt und der Asphalt nur noch schwer zu bearbeiten ist.
Eine weitere Lösung zum Erreichen einer hohen Prozesssicherheit ist der Verdichtungsassistent Smart Compact, der die Verdichtungsenergie und -modi in beiden Bandagen bei Tandemwalzen der Serie HX kontinuierlich unter Berücksichtigung des Abkühlverhaltens des Asphalts und der aktuellen Steifigkeitswerte regelt, heißt es seitens des Unternehmens. Smart Compact entscheidet dann für den Bediener, ob statisch, mit Vibration oder Oszillation verdichtet wird und wählt die erforderliche Verdichtungsenergie aus.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
Als Folge davon werden Überverdichtung effektiv unterbunden, Oberflächenschäden vermieden und Überfahrten reduziert. Smart Compact erhöht damit die Effizienz bei der Verdichtung und nutzt die zur Verfügung stehende Zeit optimal aus, was einen großen Mehrwert im Zusammenhang mit temperaturabgesenkten Asphalten darstellt.
Gefördert wird die optimale Nutzung der verfügbaren Zeit auch durch ein hohes Maß an Transparenz über den Verdichtungsprozess. Mit Smart Doc bietet Hamm hier nach eigenen Angaben eine weitere digitale Lösung an, um Bedienern zu jeder Zeit über Verdichtungswerte, Anzahl der Überfahren, Asphalttemperaturen und weitere Verdichtungsparameter zu informieren. Die somit stets gegebene volle Transparenz über den Verdichtungsprozess erleichtert Bedienern die Verdichtung von temperaturabgesenkten Asphalten. Unnötige Überfahrten werden auch dadurch reduziert, der Bediener kann das Zeitfenster für die Verdichtung optimal nutzen. Smart Doc kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden.
Auch die batterie-elektrischen Tandemwalzen HD 10e und HD 12e können bei der Verdichtung von temperaturabgesenkten Asphalten eingesetzt werden. Als einziger Hersteller bietet Hamm in diesem Segment Varianten mit Oszillationsbandage und Reifensatz an. Dieser kann zusätzlich mit thermischen Schürzen ausgestattet werden. Ein Abkühlen der Reifen wird dadurch verhindert, zusätzlich kommen bei diesen Modellen alle Vorteile der Oszillation zum Tragen.
Hamm stellt aus auf der bauma an Stand FS.1110.
- Themen Newsletter Digitalisierung bestellen
- Themen Newsletter Straßenbautechnik bestellen
- Themen Newsletter Verdichtungstechnik bestellen
- Themen Newsletter Asphalt bestellen
- Themen Newsletter bauma München bestellen
- Themen Newsletter CO2-Emission bestellen
- Themen Newsletter Arbeitsschutz bestellen
- Themen Newsletter bauma 2025 bestellen
- Unternehmens Presseverteiler Hamm bestellen