Handwerk
Wartezeiten verkürzen sich
Bei den Ausbaubetrieben betrage die Wartezeit immer noch mehr als zehn Wochen, im Baubereich seien es rund 13 Wochen. "Das ist ein stückweit auch eine Normalisierung, weil viele Betriebe in den Bau- und Ausbaugewerken schon länger an der Kapazitätsgrenze gearbeitet haben." Einen Grund für die kürzeren Wartezeiten sieht der ZDH auch darin, dass die Aufträge zurückgehen. "Kunden scheinen aufgrund der nach wie vor unsicheren Lage zurückhaltender Aufträge zu vergeben - obwohl sich unsere Handwerksbetriebe mittlerweile sehr gut auf die Gefahren der Pandemie eingestellt haben, Vorsorgemaßnahmen treffen und die Hygienevorschriften sorgfältig einhalten." Zudem fehlten den Betrieben Aufträge aus der Wirtschaft und von der öffentlichen Hand.
ABZ-Stellenmarkt
