Hauptstein und Zeppelin

Partnerschaft für effizientes Bauen eingegangen

Garching (ABZ). – Die Hauptstein Bauunternehmung GmbH & Co. KG aus Oberhaching setzt auf kompetente Partner für ihre Baumaschinen. Für die Caterpillar-Geräte hat sie einen solchen in Wolfgang Brecht gefunden, dem Zeppelin Gebietsverkaufsleiter der Niederlassung München.
Zeppelin Glasfaserausbau Bagger und Lader
Geschäftsführer Gerhard Hauptstein (Geschäftsführer Albert Hauptstein, l.) nimmt von Wolfgang Brecht (Zeppelin-Gebietsverkaufsleiter der Niederlassung München) zwei neue Lader für den Glasfaserausbau in Empfang. Foto: Zeppelin

Seit Anfang Oktober sind auch ZL Lader mit 3,5 Tonnen Einsatzgewicht dazugekommen, wie das Vertriebs- und Service-Unternehmen mitteilt. Zeppelin führte sie nach eigenen Angaben vor gut einem Jahr ein, als die Entscheidung zur Kooperation mit Atlas Weyhausen fiel. Zwei dieser neuen Arbeitsgeräte sollen die Firma Hauptstein nun auch beim Glasfaserausbau unterstützen.

Gerhard Hauptstein, der Geschäftsführer des Bauunternehmens, hat nach eigener Aussage schon darauf gewartet, dass bei Zeppelin auch kleinere Radlader verfügbar sind.

"Ein Partner, der alles aus einer Hand anbietet, ist für uns von Vorteil, weil wir so die Verwaltung des Maschinenparks effizienter koordinieren können. Kommt ein Bagger zur Reparatur in die Werkstatt, nehmen wir den Radlader mit, der gerade seine Inspektion erhalten hat. Das spart viel Zeit und bindet keine Ressourcen, wenn Zeppelin dann den Service übernimmt", erklärt Hauptstein. Die ZL Lader unterstützen nun im Betrieb auch die Vorgängermodelle von Atlas Weyhausen vom Typ AR40.

Dies hat sich nach Ansicht des Geschäftsführers bewährt. Deswegen wurden wieder zwei neue Lader im typisch grau-grünen Design in den Maschinenpark mit aufgenommen, informiert Zeppelin. Die beiden ZL35 sollen mit einer hydraulischen Klappschaufel und einer Palettengabel in den Einsatz gehen.

Das Duo wurde nach eigenen Angaben mit einem Kontergewicht sowie schmalen Reifen ausgerüstet. Das hat mit ihren Aufgaben zu tun. Für den Glasfaserausbau rund um München werden zur Unterstützung der Kolonnen wendige Geräte mit einer kompakten Bauweise gebraucht.

Zu Beginn der Arbeiten wird der Graben zunächst geöffnet. Hierzu kann beispielsweise ein Cat Minibagger 301.8 eingesetzt werden. Ein gleicher Bagger schließt ihn wieder, wenn die Leitungen verlegt worden sind. Lader wie die ZL35 sollen der Kolonne laut Zeppelin zuarbeiten, um 1,5 Tonnen schwere Gehwegplatten beiseite zu räumen, Material zum Verfüllen von A nach B zu transportieren oder Kabeltrommeln anzuheben. Durch ihren tief liegenden Schwerpunkt stehen die Kompaktlader stabil, verspricht Zeppelin.

Neben dem Einbau von Glasfaserleitungen soll Hauptstein auch Bauträger- und Immobilienprojekte in der Leipziger und Berliner Region realisieren. Für diese werden laut Zeppelin noch deutlich größere Baumaschinen eingesetzt, zum Beispiel ein Cat Kettenbagger 330F oder ein Cat Radlader 950.

Damit wurden am Standort Vockerode – nahe der gleichnamigen Autobahnausfahrt A9 zwischen Leipzig und Berlin – zuletzt 107 Lkw-Stellplätze geschaffen, heißt es. Hauptstein soll den Lkw-Sicherheitsparkplatz unter XXLKW Secure Parking Elbebrücke selbst betreiben.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen