Heli
Breitgefächerter Programm-Querschnitt für die Fachmesse
FTS-Systeme runden das Angebot ab. In diesem Jahr präsentiert Heli seine Lösungen für die Förder- und Hebe-Branche auf der LogiMAT.
Das diesjährige Produktprogramm elektrisch angetriebener Frontstapler beginnt beim 1,2 t tragenden Dreiradstapler aus der H4-Baureihe, reicht über Dreiradstapler mit doppelt bereifter Hinterachse (wendig, Traglasten: 1,3 bis 2 t) über die für anspruchsvolle Märkte konzipierten Frontstapler der G2-, G3- und G4-Serien bis 10000 kg Traglast, die allesamt mit PzS- oder LION-Batterien ausgerüstet werden können. Der "Star" auf der LogiMAT 2025 werde der 25-Tonnen-E-Stapler des Typs CPD250 aus der G2-Serie sein. Der Schwerstapler hebt 25.000 kg bei 1200 mm LSP und wird von einer LION-Batterie 210/315 kWH angetrieben. Passende Ladegeräte gehören zum Lieferumfang.
Darüber hinaus führt Heli großvolumig bereifte Geländestapler (mit entprechender Bodenfreiheit) im Programm. Diese arbeiten mit 3500 bis 5000 kg Traglast bei 500/600 mm LSP und sind Heli zufolge im deutschsprachigen Raum gut etabliert.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
Die Schubmaststapler der G2-Serie warten mit 1200 und 2000 kg Traglast und Hubhöhen von bis zu 12 500 mm auf. Große Resttraglasten, hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und Proportional-steuerung gehören mit dazu. Die Stapler sind mit Zapi-Steuerung und LION-Batterie ausgestattet.
Die Niederhubwagen mit Deichsel, Stand-Plattform oder fest umbautem Fahrerplatz sind die Volumengeräte im Geh-Segment. Mit dem Modell CBD20- UGD hat Heli einen 2-Tonnen-Niederhubwagen mit festem Standplatz im Angebot – ein Gerät, dass sich für das Crossdocking eignet. Hochhubwagen mit Deichsel und klappbarer Standplattform und Hubhöhen bis 6000 mm sind laut Hersteller die "Universalisten" im Firmenprogramm. Das Unternehmen liefert alle E-Fahrzeuge mit passendem Ladegerät als einsatzfertige Logistiklösungen.
"Unser breites Flurförderzeug-Programm richtet sich an die typischen Einsatzszenarien in Industrie, Logistik und Produktion", erläutert Market-Development-Manager Marco Hauk. "Wir setzen durchweg auf LION-Technik und können mit lokalen Partnern auch CE-gerechte Modifikationen wie Mastkürzungen, Tiefkühlkabinen und Einsätze in Gießereien oder in Umgebungen mit starker EMV-Strahlung realisieren. Wir starten nun richtig durch und sind mit einer extrem breiten Gerätepalette auf dem Markt.
Highlight auf der LogiMAT 2025 wird der im Außenbereich gezeigte 25-Tonnen-Elekrostapler mit LION-Batterie sein. Zu finden ist Heli auf der LogiMAT in Halle 9 am Stand A 61.