Helmling Baumaschinen soll bestehen bleiben
Verhoeven-Gruppe übernimmt deutschen Mitbewerber
Beide Standorte sollen mit allen Arbeitsplätzen erhalten werden. Das Unternehmen bleibe als Baumaschinenhändler eigenständig, teilt die Verhoeven-Gruppe mit. Für die Kunden der Fürther Firma ändere sich nichts. Der Firmengründer, Hans Helmling, soll in den ersten Monaten nach dem Betriebsübergang der neuen Geschäftsführung weiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Helmling erklärte, dass mit der Verhoeven Gruppe als neuem Inhaber eine echte win-win-Lösung gefunden worden sei, um in den kommenden Jahren weiter im Markt zu wachsen sowie die Standorte in Bensheim und Fürth langfristig zu sichern. "Die Verhoeven-Gruppe kennt das Baumaschinengeschäft und unser Produkt aus dem Effeff, hier können wir sicher noch einiges voneinander lernen", sagte Helmling weiter.
Martijn Verhoeven, Inhaber der Verhoeven-Gruppe, sagte nach der Vertragsunterzeichnung: "Als Familie Verhoeven sind wir ausgesprochen glücklich, diese tolle Lösung für unsere Gesamtorganisation und alle beteiligten Menschen gefunden zu haben. Wichtig war uns insbesondere, die Arbeitsplätze der HHB mit ihren 30 Jahren Erfahrung als Takeuchi-Händler langfristig zu sichern. Mit dieser Übernahme investieren wir in die Zukunft in Deutschland und in unser Kerngeschäft mit Takeuchi."