IG BAU stimmt Tarifergebnis im Bauhauptgewerbe zu
Anhebung der Löhne und Gehälter im Bau
"Zudem haben wir die Steigerung im Osten bewusst höher angesetzt als im Westen – die Einmalzahlungen sind dafür im Osten niedriger –, so erreichen wir über die nächsten Jahre schneller die hundertprozentige Angleichung der beiden Einkommensniveaus." In dem neuen Tarifvertrag ist auch festgehalten, dass dies bis zum Jahr 2026 erfolgen muss. "Damit ist dies ein für alle Male festgeschrieben, eine über 30-jährige Ungerechtigkeit endet schließlich", sagt Feiger. Und man habe sich darauf verständigt, dass einzelne Betriebe dies per Haustarifvertrag auch schon früher vereinbaren könnten.
Auch beim Thema Wegezeit-Entschädigung sei ein Durchbruch erzielt worden. Vom Jahr 2023 an bekommen die Beschäftigten zwischen 6 und 9 Euro zusätzlich pro Tag, wenn Sie auf weit weg gelegene Baustellen fahren müssen. Sollten die Baustellen für eine tägliche Heimfahrt zu weit entfernt liegen, bekommen die Bauarbeiter zwischen 18 und 78 Euro pro Woche, so die IG BAU.
ABZ-Stellenmarkt
