Individuelle Modullösung für den medizinischen Bereich gefunden
Moderne Interimsarztpraxis umgesetzt
Die Ordination Reith nutzt die Interimspraxis für einen Zeitraum von vier Monaten. Insgesamt sechs Ela-Raummodule bieten auf einer Gesamtfläche von rund 80 m² einen zentralen Empfangs- und Wartebereich, vorschriftsgerechte Behandlungsräume, Bürobereiche mit Schreibtischen, Rollcontainern, Drehstühlen und sicheren Stahl-Aktenschränken, sanitäre Anlagen und eine Personalküche.
Für ein gutes Arbeitsklima und angenehme Temperaturen in den Behandlungsräumen sorgen Splitklimageräte, die sowohl heizen als auch kühlen können.
ABZ-Stellenmarkt

Eine helle Innenausstattung, LED-Beleuchtung und große Fensterflächen gewährleisten eine freundliche Atmosphäre. "Arztpraxen und andere medizinisch genutzte Gebäude stellen besondere Ansprüche an die Planung mobiler Räume", sagt Strauß. In diesem Fall gehören ein leicht zu reinigender Boden, ein barrierefreier Zugang mit großer, doppelflügeliger Glastür, Waschbecken und ein Vordach im Eingangsbereich zu den Anforderungen des Kunden.
Im Außenbereich richten sich die Planungen auch nach Faktoren wie Bodenbeschaffenheit und Gefälle. Auf dem verfügbaren Grundstück der Praxis Reith sorgen 21 mobile Ela-Betonfundamente für eine stabile und ebenerdige Gründung des Ela-Raumsystems. "Die Praxis-Anlage wurde innerhalb von zwei Arbeitstagen durch drei Ela-Lkw mit Ladekranen geliefert und von Montageteams fachgerecht aufgebaut. Die Firma hat uns eine ideale Interimspraxis schlüsselfertig übergeben", betont Dr. Reith.
- Themen Newsletter Mobile Raumsysteme bestellen