Intelligentes Batteriespeicher-System

Strom-Management flexibel gestaltet

Holzwickede (ABZ). – Energieeffizient speichert ein neues All-in-one-System von Ubbink überschüssige Solarenergie. Diese steht dann nachts, in Spitzenzeiten und netzunabhängig zur Verfügung. Das Batteriespeicher-System ist in den Leistungsstufen 6, 8, 10 und 15 kW erhältlich und kann sich flexibel an die Bedürfnisse des individuellen Haushalts anpassen, versichert der Hersteller.
Ubbink Nachhaltigkeit Akkutechnik
Ein neues All-in-one-System zur Speicherung von Solarenergie hat die Firma Ubbink entwickelt. Diese überschüssige Energie steht dann nachts, in Spitzenzeiten und netzunabhängig zur Verfügung. Das Batteriespeicher-System ist in den Leistungsstufen 6, 8, 10 und 15 kW erhältlich, erläutert das Unternehmen. Foto: Ubbink

Durch ihre Ready-to-use-Bauweise lassen sich die kompakten Module schnell und einfach in die vorhandene Energieinfrastruktur integrieren. Sie bestehen aus Batterien, einem Energie-Management-System (EMS) und einem Hybrid-Wechselrichter. Da die Batterien stapelbar sind, ist eine Erweiterung der Speicherkapazität problemlos möglich. Bis zu fünf Batteriemodule können dreiphasig an den Hybrid-Wechselrichter angeschlossen werden, für eine maximale Speicherkapazität von 25,6 kWh. Erweiterungspakete erlauben eine spätere Kapazitätserhöhung ohne externe Neuverkabelung, erläutert Ubbink.

EMS-gesteuertes Laden

Das Laden beziehungsweise Entladen der Batterien wird über das EMS gesteuert. Dieses überwacht in Echtzeit die Energieerzeugung, den Verbrauch und den Batteriestatus. Der Wechselrichter arbeitet Unternehmensangaben zufolge mit einem Wirkungsgrad von bis zu 98,2 % und ist ideal für Ein- bis Zweifamilienhäuser geeignet. Er unterstützt Netz- und Generatorstromquellen und bietet Ersatzstromfähigkeit mit integriertem Inselschutz gemäß VDE-AR-N 4105. Mit einer 10-Jahre-Garantie auf Hybrid-Wechselrichter und Batterien seien Kunden auf der sicheren Seite.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Abteilungsleitung Umweltschutz und..., Sindelfingen   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Ubbink Nachhaltigkeit Akkutechnik
Das Laden beziehungsweise Entladen der Batterien wird über das EMS gesteuert. Dieses überwacht in Echtzeit die Energieerzeugung, den Verbrauch und den Batteriestatus. Der Wechselrichter arbeitet Unternehmensangaben zufolge mit einem Wirkungsgrad von bis zu 98,2 %. Foto: Ubbink

Maximale Sicherheit biete außerdem der Ubbink Energy Secure durch ein komplett unabhängiges Batteriemanagementsystem, kontinuierliche Fernüberwachung sicherheitsrelevanter Parameter und ein integriertes Aerosol-Brandunterdrückungssystem. Das solide Stahlgehäuse sorgt für zusätzlichen Schutz. Mit dem eleganten Design und den kompakten Maßen (Wechselrichter: 610 x 770 x 252 mm; Batterie 610 x 415 x 252 mm) fügt sich das System sowohl im Außen- als auch im Innenbereich passend ein.

Optimierter Verbrauch

Das Batteriespeicher-System von Ubbink maximiert laut den Verantwortlichen die Nutzung erneuerbarer Energien und optimiert den Energieverbrauch für Privathaushalte. Damit folge das System dem Credo von Ubbink: intelligenten Lösungen von höchster Qualität, gepaart mit fortschrittlicher Energiemanagement-Technologie.

In den Niederlanden gegründet

Die Firma Ubbink wurde 1896 in den Niederlanden gegründet. Das Angebot umfasst zuverlässige Baulösungen mit ausgeklügelten Produkten und Dienstleistungen – nun auch für den deutschen Markt. Dabei liegt der Fokus nach Aussage des Unternehmens auf Umweltfreundlichkeit und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. So trage Ubbink mit den Entwicklungen dazu bei, die Energieeffizienz zu steigern, ein ökologisches Innenraumklima zu schaffen und den Gebäudeschutz nachhaltig zu gestalten. Ubbink ist Teil der Centrotec SE Gruppe.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen