Jahreshauptversammlung des FVHF
Stärkeres Engagement in politischer Kommunikation
Baden-Baden (ABZ). – Am 14. Juni 2024 trafen sich Mitglieder des Fachverbands Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e. V. (FVHF) zur Jahreshauptversammlung in Baden-Baden.
Der FVHF hat sich eigenen Angaben zufolge viel vorgenommen: So soll noch in diesem Jahr ein VHF-Qualitätssiegel an den Start gehen. Zudem wollen sich Vorstand und Geschäftsführung künftig stärker in der politischen Kommunikation engagieren. Die entsprechenden Weichenstellungen wurden bereits vorgenommen und den Delegierten präsentiert.
Aktuelle Entwicklungen
Hersteller, Fachverleger, Ingenieure und Sachverständige rund um die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade (VHF) diskutierten aktuelle Entwicklungen der Baubranche, warfen aber vor allem den Blick in die Zukunft:
Wie bekommen wir Zugang zu baupolitischen Entscheidungsträgern, um sie von den Vorteilen der VHF zu überzeugen? Und wie erreichen wir eine gleichbleibend hohe, vergleichbare Qualität der VHF?
Spätestens Anfang 2025 will der FVHF soweit sein, mit Entscheidern in Politik, Kammern und Verbänden in einen permanenten Dialog zu kommen, kündigte FVHF-Vorstandsvorsitzender Andreas Reinhardt an.
Es gehe darum, sich frühzeitig in Normierungs- und Gesetzgebungsprozesse einzubringen, um die Interesse der Branche zu vertreten. "Was uns Fachleuten in Bezug auf die VHF klar ist, muss anderen nicht zwingend klar sein", so Reinhardt. Langfristiges Ziel sei es, als kompetenter Partner in Entscheidungsprozessen wahrgenommen zu werden.
Die Planungen für ein neues VHF-Qualitätssiegel stellte Vorstandsmitglied Christian Butz vor. Das Qualitätssiegel in mehreren Stufen soll Standards hinsichtlich der VHF definieren und sie am Markt etablieren.
Für die Zertifizierung können sich auch Firmen bewerben, die nicht Mitglied des FVHF sind. So soll eine breite Akzeptanz des neuen Qualitätssiegels im Markt erzeugt werden. Start ist nach derzeitigen Planungen gegen Ende 2024.
Eine der Kernaufgaben
Planer und Bauausführende mittels praxisorientierter Leitfäden zu unterstützen ist eine der Kernaufgaben des FVHF. Für die Leitlinie zum Brandschutz kündigte Gerd Vaupel, Leiter Technik, eine Überarbeitung an, um auf dem neuesten Stand der Normenentwicklung zu bleiben.
Vorstandsmitglied Georg Stauber rief die Delegierten zur Mitarbeit an der Überarbeitung der Leitlinie Planung und Ausführung von VHF auf. Eine komplett neue Leitlinie zum digitalen Planen einer VHF kündigte Geschäftsführer Wolfgang Häußler an.
ABZ-Stellenmarkt
