Kehrmaschine
Höhenverstellung erfolgt sensorgesteuert
Rees (ABZ). – Unter dem Begriff "KM Control" hat der Hersteller von Arealmaschinen, die Kersten Arealmaschinen GmbH aus der Rheinstadt Rees, nach eigener Aussage einen weiteren Meilenstein in einer technischen Entwicklung vollzogen. Hierbei handelt es sich um eine mikroprozessorgesteuerte Höhenverstellung für große Kehrmaschinen, die zum Patent angemeldet ist.
Anlass zu dieser Erfindung war der Unmut vieler Anwender und Experten, dass herkömmlich eingesetzte Kehrmaschinen nur manuell eingestellt werden können. Denn in der Praxis wird die Einstellung per Hand häufig zu aggressiv durchgeführt und die Kehrwalze zu tief eingestellt. Dadurch wird die Maschine unnötig stark belastet und ein hoher Verschleiß der Kehrwalze ist die Folge.
Die "KM Control"-Einheit schafft nun Abhilfe: Die Einstellung der Kehrwalze zum Untergrund erfolgt automatisiert. Über eine Sensorik wird der hydraulische Druck am Antriebsmotor der Kehrwalze erfasst. Die Auswertung der Messwerte übernimmt ein Mikroprozessor, der permanent einen Soll-Ist Vergleich vornimmt. Liegen die gemessenen Werte außerhalb des festgelegten Bereichs, wird über einen hydraulischen Nebenkreis ein Ölmotor in Gang gesetzt.
Dieser Ölmotor ist direkt mit den Hubspindeln am Kehrmaschinengehäuse verbunden und sorgt somit für die optimale Höheneinstellung der Kehrwalze zum Untergrund. Die Bedienung erfolgt bequem über ein Bedienpult von der Fahrerkabine.
ABZ-Stellenmarkt
