Kölsch und Christophel auf der bauma 2022

Aufbereitungs-Spezialisten mit Qualität konstant erfolgreich

Heimertingen/Lübeck (ABZ). – Aufbereitungs-Spezialisten, wie die Handelsunternehmen Kölsch und Christophel, stehen vor einer ambivalenten Wirtschaftslage. Einerseits sind fast alle Bauunternehmen gut im Geschäft. Andererseits werden Baustoffe immer knapper und teurer.
Kölsch Baumaschinenhandel und -vermietung
Die Powerscreen Chieftain 1700X als Zwei-Deck-Siebanlage: produziert bis zu 500 t spezifikationskonformes Material pro Stunde. Foto: Kölsch

Aufbereitungslösungen für Gewinnung und Recycling können attraktive Einkommensquellen sein. Effizientes Abbruch-Recycling mit mobilen Maschinen vor Ort spart Arbeitszeit und teuren Kraftstoff. Kölsch und Christophel zeigen passende Lösungen auf der bauma 2022. Der Gemeinschaftsstand befindet sich auf dem Freigelände Nord, Standnummer 1024/1. Vor Ort präsentiert werden zwölf Maschinenexponate.

Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kölsch und Christophel ist mehr als eine reine Zweckgemeinschaft. Sie ist seit über 30 Jahren stabil und erfolgreich. Kundennähe ist in dieser Branche essenziell, denn kein Kunde wartet gern lange auf Service oder Beratung. Kölsch residiert in Heimertingen, im Allgäu und betreut den süddeutschen Raum. Christophel kommt aus Lübeck und betreut den Norden Deutschlands. Beide bieten ihren Kunden ein nahezu identisches Maschinenprogramm, hinzu kommen Beratung, Service, Ersatzteilversorgung, diverse Miet-, Kauf- und Leasingoptionen und ein vitaler Gebrauchtmaschinenmarkt.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
EU-Regionalmanagement – Schwerpunkt Mobilität , Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Bauleiter/Projektleiter (m/w/d) gesucht!, Wiesbaden  ansehen
Projektleitung (m/w/d) , Nürnberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Kölsch Baumaschinenhandel und -vermietung
Gewichtsoptimiert und hochbelastbar: Telestack-Bänder wie das TLC 1031 Zero sind für den dauerhaften Betrieb unter Maximallast mit robusten Gitterrohrrahmen ausgestattet. Foto: Kölsch

Man konzentriert sich auf Brecher, Schredder, Sieblösungen, Klassieranlagen und Haldenbänder. Geführt werden ausschließlich Premium-Marken. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Powerscreen, Portafill und Telestack als irische Hersteller, Rubble Master aus Österreich, Franzoi aus Italien und CityEquip als deutscher Hersteller. Sie alle werden auf der bauma am Stand FN 1024/1 vertreten sein.

Das Programm von Kölsch und Christophel wurde über Jahrzehnte aufgebaut und immer wieder verfeinert. Über die Aufbereitung mineralischer Baustoffe hinaus hat man sich mit der polnischen Marke Pronar bereits vor Jahren ein zweites Standbein geschaffen. Pronar ist Hersteller von Maschinen für die Zerkleinerung und Aufwertung von Grünabfällen, die Erzeugung von Humus wie auch die Zerkleinerung von Holz und Hausmüll.

Zum Programm gehören:

Der CityTrak 7TX-Hybrid verdaut Aufgabengrößen von bis zu 700 x 500 mm, ist für einen Backenbrecher zurückhaltende 18,5 t leicht und mit einem 88 kVA starken, flüsterleisen CAT-Antriebsaggregat der Stufe 3A ausgestattet. Das 7,7 m lange Abzugsband ist 800 mm breit. Der Verbrauch liegt in der Regel bei unter 10 l Diesel pro Stunde. Wer es lieber elektrisch mag, kann den CityTrak 7TX-Hybrid auch ans Stromnetz anschließen. Dank Ultraschallsensor ist er für den mannlosen Betrieb gerüstet. Die neue Portafill MR5X wartet mit einem Hybridantrieb auf und ist mit einer um 38 % größeren Siebfläche von 3 x 1,2 m ausgestattet.

Der Aufgabetrichter fasst 4 m³ Aufgabematerial, die Trichterwände sind nach drei Seiten hin hydraulisch klappbar. Der Produktaustrag erfolgt über ein Zwei- bis Drei-Wege-Split-System, das bereits in der Standardversion verbaut ist. Das Oberdeck hat drei austauschbare, quer gespannte Schnellwechsel-Siebmaschen. Der Siebkasten kann mit einer Anhebung geordert werden, die den Siebwechsel erleichtert. Das 55 kW starke Deutz Dieselaggregat der Stufe V ist für die komfortable Wartung seitlich zugänglich. Der Verbrauch liegt bei 6 l Diesel pro Stunde. Die 16,5 t schwere Anlage verfügt über ein robustes Raupenfahrwerk mit Hochleistungsgetriebe.

Entwickelt für kleine Betriebe und Baustellen ist die Grobstück-Siebanlage von Portafill. Ihre Ladebreite beträgt 3,7 m, die Siebmaschine selbst misst 2780 x 2475 mm. Das Austragsband mit einer Breite von 1000 mm ist schwerlastfähig. Der neu entwickelte, 55 kW starke Deutz-Dieselmotor ist zertifiziert nach Stufe V und leicht zugänglich. Ein einfaches 1-Taste-Start-Display erleichtert Inbetriebnahme und Bedienung. Das passende Aufgabematerial vorausgesetzt, klassiert die Siebmaschine Powerscreen Chieftain 1700X 2-Deck in der 28-Tonnen-Klasse pro Stunde bis zu 500 t. Die Fraktionen werden über bis zu drei hydraulisch klappbare Austragsbänder ausgegeben. Der Aufgabetrichter verfügt über ein Fassungsvermögen von 7,5 m³, das Trichterabzugsband kommt mit einer Start-/Stopp-Funkfernsteuerung. Die Siebmaschine selbst misst 4,8 x 1,5 m.

Der vierfach gelagerte Zwangshub-Siebkasten ist in der Lage, bei Bedarf gewaltige Punches ins Material einzuleiten, so stellt selbst extrem bindiges Material für diese Anlage kein Problem dar, heißt es von Unternehmensseite. Serienmäßige Energiequelle ist ein niedertourig laufender, sparsamer 102 kW starker Cat-Dieselmotor, zertifiziert nach Stufe V. Das Hauptband lässt sich hydraulisch anheben, so können Siebe schnell gewechselt werden. Optional ist die Chieftain 1700X auch in einer Dual-Power-Ausführung verfügbar.

Im Programm der Powerscreen Backenbrecher ist der PREMIERTRAK 330 das Einsteiger-Modell. Der "Kleine" bringt bereits 35 t auf die Waage und kommt mit einem 5 m³ fassenden Aufgabetrichter und einem automatischen Beschickungssystem. Der Einschwingen-Backenbrecher ist mit einem Einlauf von 1000 x 600 mm ausgestattet, die Spaltbreite lässt sich zwischen 50 und 125 mm hydraulisch verstellen. Der Brecherantrieb erfolgt hydrostatisch, was für eine stufenlos einstellbare Geschwindigkeit und die spontane Umkehr der Laufrichtung sorgt. Die nötige Power liefert ein 205 kW starker Stufe-V-Motor von Caterpillar.

Vor allem in unebenem Gelände ist das Pronar Trommelsieb MPB 20.55gh in seinem Element. Das 4,7 m lange Raupenlaufwerk sorgt für Standfestigkeit, verfügt über eine Hubkinematik und ermöglicht so ein präzises Ausrichten der Anlage. Der Aufgabetrichter fasst 6 m³ und beschickt eine Siebtrommel mit einer Gesamtfläche von 30 m², einer Länge von 5,5 m und einem Innendurchmesser von 2 m.

Ein Schnellwechselsystem erleichtert und beschleunigt den Trommelwechsel. Kraftquelle fürs Sieben und Fahren ist ein sparsamer Stufe-V-Dieselmotor mit 55 kW. Das Pronar Trommelsieb MPB 20.55gh kommt serienmäßig mit einer Zwölf-Kanal-Funkfernsteuerung und einem Materialaufgeber mit proportional gesteuerter Lastregelung.

Der Einwellen-Zerkleinerer Pronar MRW 1300 g auf Raupenlaufwerk hat eine Zerkleinerungskammer mit einem Fassungsvermögen von 5 m³ und kann unter anderem auf Müll, Holz und weitere Aufgaben eingestellt werden. Eine 3 m lange, massive 97 cm durchmessende Welle ist mit 42 geschraubten Werkzeugen versehen. Der 405 kW starke Stufe-V-Dieselmotor kann in Verbindung mit einem ZTS-Getriebe Kräfte von bis zu 175.000 Nm bereitstellen. Für den Fall einer Verstopfung ist die Drehrichtung der Welle elektrisch reversierbar. Die Maschine in der 30-Tonnen-Klasse kann mit Raupenfahrwerk oder Anhängerauflieger geordert werden, die Zehn-Kanal-Funkfernbedienung ist Standard.

Prallbrecher sind hochproduktiv, das 36 t schwere Flaggschiff von Rubble Master RM120X mit Sieb-Rückführeinheit MS125GO! nimmt einem Maximaldurchsatz von bis zu 350 t/h für sich in Anspruch, optimales Aufgabematerial vorausgesetzt. Das Trichtervolumen beträgt 4 m³, der Einlauf ist mit 1160 x 780 mm angegeben. Benutzerfreundlichkeit wird bei Rubble Master großgeschrieben, dazu passt der große, kratzfeste, ultrahell beleuchtete Infobildschirm. Über eine von weitem sichtbare Maschinenkommunikationsbeleuchtung teilt RM120X darüber hinaus den aktuellen Maschinenstatus mit. Den Antrieb übernimmt ein 298 kW starker Dieseldirektmotor der Stufe V oder, in der Hybridausführung, wahlweise auch ein Elektromotor. Das Nachsieb MS125GO! ist schnell zu montieren und zu demontieren, eine weitere Option ist das aktive Zwei-Deck-Vorsieb.

Ebenfalls optional ist RM XSMART! eine App, welche die Wartungs- und Einsatzanalyse sowie die Echtzeitdiagnose des Prallbrechers jederzeit und überall ermöglicht. Das Einsteiger-Modell unter den raupenmobilen Prallbrechern von Rubble Master, der RM70GO! 2.0, wiegt 19,5 t und ermöglicht, bei optimaler Aufgabe, nach Herstellerangaben einen Maximaldurchsatz von bis zu 150 t/h. Der Trichter fasst 2 m³, der Einlauf akzeptiert Stückgrößen von 755 x 600 mm. Antriebsquelle ist ein 116 kW starker, emissionsarmer Stufe-V-Motor. Der RM70GO! 2.0 setzt auf ein effizientes und sparsames diesel-elektrisches Antriebskonzept. Blockaden löst ein integriertes Release-System, die Ausbringung von Armierungsstahl erleichtert ein glatter Brecherauslauf in Verbindung mit einem kurzen Auslauftunnel. Wer in einem Durchlauf ein definiertes Endprodukt anstrebt, für den lohnt sich die Kombination mit der Rückführeinheit RM MS70GO! Alle wesentlichen Wartungspositionen sind vom Boden aus erreichbar, "Ground Based Service" ist für Rubble Master ein Standard.

Der Rubble Master Prallbrecher RM100GO!-Hybrid ist nach Unternehmensangben jeder Situation gewachsen, dafür sorgt sein diesel-elektrisches Antriebskonzept. Herz des voll integrierten Hybridantriebs ist ein 242 kW starker Stufe-V-Dieselmotor, der einen im Brecher verbauten 269-Kilovoltampere-Generator antreibt. Alternativ kann der Prallbrecher auch per Netzanschluss versorgt werden. Rubble Master gibt einen Maximaldurchsatz von bis zu 300 t/h an, bei optimalem Aufgabematerial. Über den 3,3 m³ fassenden Trichter gelangt die Aufgabe zu einem Brechereinlauf von 956 x 700 mm. Die Endkörnung ist hochvariabel.

Eine Funkfernsteuerung mit allen zum Betrieb notwendigen Funktionen ermöglicht die Kontrolle durch den Beschicker, gegebenenfalls auch von dessen Gerät aus. Ein Schnellverschluss-System zum Öffnen und Schließen optimiert die Zugänglichkeit des Brechers, der Motorraum ist von drei Seiten zugänglich.

Mit drei elektrisch angetriebenen Bändern, alle mit dem Namens-Zusatz "ZERO" versehen, ist Telestack am bauma-Stand FN 1024/1 mit einem kleinen Ausschnitt aus seinem Gesamtprogramm vertreten. Das "Revolution Low Level Hopper Feeder" Haldenband LF520 ZERO beeindruckt nach Unternehmensangaben nicht zuletzt durch seine ausgefeilte Zuführung und ein enormes Trichtervolumen von 7,1 m³. Die maximale Förderleistung des Feeders beträgt 500 t/h, eine Automatik sorgt dafür, dass das Material selbständig und kontinuierlich abfließt. Flexibilität ermöglicht darüber hinaus das um volle 360° drehbare Raupenfahrwerk. Das in der Geschwindigkeit stufenlos regulierbare Aufgabeband ist 1200 mm breit, das Austragsband erreicht, bei gleicher Breite, eine Länge von 20 m und ermöglicht, bei einer Steigung von 25°, Haldenhöhen von annähernd 9 m. Das Austragsband lässt sich hydraulisch heben und senken.

Mit einem eigenen Energiespeicher in Form einer robusten Batterie wartet das Telestack Haldenförderband TC421 Zero auf. Das Band ist mit einem abnehmbaren Aufgabetrichter versehen, die Aufgabeleistung beträgt maximal 500 t/h und es können Halden von bis zu 10 m Höhe aufgeschüttet werden. Auch diese Anlage kommt, statt mit einem Diesel, mit zwei 11 kW starken Elektromotoren zur Auslieferung. In vier Stunden sind die Batterien geladen, übrigens auch bei 0 °Celsius Außentemperatur. Das Band toleriert Einsatztemperaturen von –20 °C bis + 70 °C. Für Aufgabeleistungen von bis zu 1000 t/h ausgelegt ist das Telestack Haldenförderband TCL1031 Zero. Eine bewährte Gitterrahmenkonstruktion gewährleistet das optimale Verhältnis zwischen Stärke und Gewicht. An der Aufgabeseite ist das Band teleskopisch höhenverstellbar, so lassen sich unterschiedliche Aufgabehöhen darstellen. Das Band weist, bei einer Breite von 1200 mm, eine Länge von 31 m auf. Das transportierte Material darf eine Kantenlänge bis zu 300 mm aufweisen. Haldenhöhen von bis zu 12 m sind mit dem TCL1031 kein Problem. Der abnehmbare Aufgabetrichter ist mit Hartmetall ausgekleidet. Kraftquellen des Bandes sind zwei 22-Kilowatt-Elektromotoren.

Der robuste Zweiwellenbrecher von Franzoi TAZ280 ist nach Unternehmensangaben ebenso kompakt wie unverwüstlich. Der Aufgabetrichter ist kippbar. Vom 2,5 m³ fassenden Trichter aus wird das Material den zwei Zerkleinerungswellen mit einer Länge von 1500 mm und einem Durchmesser von 700 mm zugeführt. In Verbindung mit einem 209 kW starken Stufe-V-Motor von Cummins werden im Brechraum Drehmomente von bis zu 210.000 Nm realisiert. Die Brechbalken sind hydraulisch verstellbar. Nach einer langen Phase ohne Messen und mit deutlich eingeschränkten persönlichen Kontakten, freuen sich die Mitarbeitenden von Christophel und Kölsch ganz besonders auf die bauma 2022. "Gerade in den letzten drei Jahren waren wir mit dem Auftragseingang mehr als zufrieden. Aber die Beratung kam dabei oft zu kurz. Eine Messe wie die bauma eröffnet unseren Kunden die Chance, qualifizierte Gespräche zu führen und anspruchsvolle Aufgaben zusammen mit uns zu planen", so Sean McCusker, Geschäftsführer der Jürgen Kölsch GmbH.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen