Kommentar

Verbrenner-Aus

von: Kai-Werner Fajga
Das geplante "Aus" für Verbrennungsmotoren in jeglichem Einsatzbereich erhitzt weiterhin die Gemüter in Deutschland, zuletzt wurde die Diskussion durch Beschluss des EU-Parlament angeheizt, Verbrenner-Motoren ab 2035 für neue Autos und leichte Nutzfahrzeuge mit Benzin- und Dieselantrieb nicht mehr zuzulassen.

Auch für Lkw und schwerere Fahrzeuge wird das Verbrenner-Aus ab 2040 diskutiert, was erhebliche Folgen für die Bauwirtschaft nach sich ziehen würde. 99 Prozent der Fahrzeuge, Geräte, Maschinen und Bagger sind dieselbetrieben, informierte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), dessen Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa warnte: "Diese neue EU-Kostenlawine wird der deutschen Wirtschaft enorm schaden."

Die Bauwirtschaft werde zwar erst mit der zweiten Verbotswelle getroffen, dann aber "mit voller Wucht", denn viele von den Geräten und Fahrzeugen sind auch noch gar nicht in E-Mobilität auf dem Markt erhältlich." Ein Verbrennerverbot müsse verhindert werden, zumindest solange nicht alternative Antriebstechniken auskömmlich am Markt sind. Die einseitige Sichtweise der Politik, jegliche Verbrenner verbieten zu wollen – auch etwa beim Einsatz in Brennkesseln für Heizungen, ruft immer mehr Kritiker auf den Plan. Sie monieren, dass alle regenerativen Energien inklusive aller Ausbauformen der Zukunft nicht ausreichen werden, um den ständig wachsenden Energiebedarf zu decken.

Schon heute würden zwei Drittel der Strom-Beschaffungskosten in Deutschland dafür aufgewendet, Strom teuer einkaufen zu müssen für Intervalle, wo keine Sonne scheint oder der Wind nicht weht – und Strom nicht gespeichert werden kann. Der Weisheit aktueller Schluss hierzulande: Wenn Solar- und Windkraft nicht ausreichend funktionieren, wird Strom aus Nachbarländern beschafft – die oft in Kohle- oder Atomkraftwerken produziert wird.

"Eine kurzsichtige Verbotspolitik wird am Ende nur teurer für alle", sagte Pakleppa. Das Ergebnis sieht man schon jetzt, denn in Deutschland ist Strom teurer als sonstwo in Europa. Ein "Weiter so" der Verbotspolitik ohne Lösungsvorschläge darf es nicht geben.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) der Abteilung Tiefbau, Pullach im Isartal  ansehen
Aufsichtsperson I zur Ausbildung als Technische/r..., Niedersachsen Mitte  ansehen
Seilbaggerfahrer (m/w/d), Jettingen-Scheppach  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Autor

Kai-Werner Fajga

Chefredakteur Allgemeine Bauzeitung

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen