Layher
Allround Traggerüst TG 60 schlägt den Bogen

Das Bauwerk folgt nicht nur der Krümmung der Straße, sondern mündet laut dem international renommierten Architekturbüro Hadi Teherani auch in einer identitätsstiftenden "expressiven Auskragung". Diese ebenfalls der Straße folgende, aufgefächerte Auskragung stellte das Bauunternehmen Dreßler – Partner der Projekt IKS 2021 GmbH – jedoch vor Herausforderungen. Das für die Schalungsarbeiten notwendige Traggerüst sollte sich optimal an die komplexe Gebäudegeometrie anpassen und trotzdem wirtschaftlich bei Auf- und Abbau sein, um den straffen Zeitplan nicht zu gefährden. Mit dieser Vorgabe wandten sich die Verantwortlichen von Dreßler Bau an die erfahrenen Anwendungsingenieure des Systemgerüstspezialisten Layher.
Faktoren für erfolgreiche Traggerüstprojekte
Um eine technisch wie wirtschaftlich überzeugende Lösung für Dreßler Bau zu erarbeiten, planten die Layher-Anwendungsingenieure die Traggerüstkonstruktion mit dem Softwaremodul LayPLAN CAD digital in 3D vor – einer der wesentlichen Faktoren für erfolgreiche Gerüst- beziehungsweise Traggerüstprojekte. Auf diese Weise ließ sich laut Beteiligten das Taggerüst exakt an die Form der Auskragungen anpassen, eng mit den Verantwortlichen bei Dreßler Bau sowie deren Sicherheitsfachkräften abstimmen und im Vorfeld auf mögliche Kollisionen prüfen. Ein Ab- und Wiederaufbau von Gerüstkonstruktionen im Rahmen der Montage wird so vermieden. Da Dreßler Bau selbst seit vielen Jahren in 3D plant, konnte die Gerüstplanung direkt im digitalen Zwilling des Bauwerks erfolgen – ein aufwendiges Nachmodellieren der anspruchsvollen Architektur war dadurch ebenfalls nicht erforderlich, heißt es.
Auch nachfolgende Aufgaben profitierten laut eigener Aussage von der digitalen Vorplanung. Für den statischen Nachweis wurde das 3D-Gerüstmodell über das Softwaremodul der Bezeichnung LayPLAN TO RSTAB mit allen statisch relevanten Daten an das Stabwerkprogramm übergeben. Über den LayPLAN MATERIALMANAGER ließen sich für jeden Bauabschnitt verlässliche Materiallisten generieren und das Gerüstmaterial angesichts der geringen Lagermöglichkeiten vor Ort anschließend just-in-time aus dem Layher-Mietpark abrufen, heit es seitens des Unternehmens.
Traggerüstrahmen mit Riegeln und Diagonalen
Für die komplexe Traggerüstkonstruktion setzten die Verantwortlichen auf das Allround Traggerüst TG 60 von Layher. Während herkömmliche Traggerüstsysteme vielfach aus Traggerüsttürmen mit fixem Grundriss bestehen, werden beim TG 60 hochtragfähige Traggerüstrahmen mit Riegeln und Diagonalen des Allroundgerüsts zu modular aufgebauten Traggerüsttürmen kombiniert. Für Dreßler Bau war dies laut eigenen Angaben in mehrerlei Hinsicht vorteilhaft.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
Für eine schnelle Montage sollen sowohl die wenigen und leichten Bauteile, die schraubenlose Verbindungstechnik sowie die automatische Rechtwinkligkeit als auch die variablen Feldlängen des modularen Traggerüstsystems TG 60 gesorgt haben.
Weniger Material heißt weniger Aufwand beim Transport
Je nach Lastvorgaben kann laut Layher die hohe Stieltragfähigkeit mit gestreckten Feldlängen besser ausgenützt werden. Dadurch sind weniger Traggerüsttürme notwendig. Weniger Material heißt weniger Aufwand beim Transport – und bei der Montage. Sicherheit auf der Baustelle soll ebenfalls gegeben gewesen sein: Durch die Montagefolge besitzen Gerüstmonteure bei Auf- und Abbau automatisch einen umlaufenden Seitenschutz – ohne Zusatzbauteile. Und für die Nutzer ließen sich zudem die geforderte Arbeitsplattform sowie der Bautreppenturm durch die Kombinationsmöglichkeit mit dem AllroundGerüst mit Serienteilen realisieren, so die Beteiligten. Einmal geplant, stand einem termingerechten Auf- und Abbau der Traggerüstkonstruktion nichts mehr im Wege.
Neben der intuitiven Aufbaufolge des Allround Traggerüsts TG 60 war auch das digitale Gerüstmodell bei der Montage eine große Hilfe, heißt es. Die Monteure konnten dieses laut eigenen Angaben immer wieder von allen Seiten detailliert betrachten, was den Auf- und Abbau erleichterte.
Baustein des umfassenden Layher-Service-Angebots
Und zu Beginn der Montagearbeiten war zusätzlich ein erfahrener Layher-Richtmeister gemeinsam mit den Gerüstmonteuren auf der Baustelle – ein wichtiger Baustein des umfassenden Layher-Service-Angebots, wie das Unternehmen betont.
Der Systemgerüstspezialist Layher unterstützt Kunden eigenen Angaben zufolge nicht nur mit einer umfangreichen Technische Dokumentation, digitalen Planungstools, technischer Unterstützung durch die Layher-Anwendungsingenieure sowie Schulungen und Seminare, sondern veranstaltet darüber hinaus Events wie die im Markt etablierten Bauunternehmer-Tage. Die Bauunternehmer-Tage behandeln in kompakter Form aktuelle Branchenthemen – und der Erfahrungsaustausch kommt ebenfalls nicht zur kurz.
Auf der bauma 2025 ist die Wilhelm Layher GmbH & Co.KG unter der Standbezeichnung B3.425 zu finden.
- Themen Newsletter Architektur bestellen
- Themen Newsletter Digitalisierung bestellen
- Themen Newsletter Gerüstbau bestellen
- Themen Newsletter Gerüstbautechnik bestellen
- Themen Newsletter Messen und Veranstaltungen bestellen
- Themen Newsletter bauma München bestellen
- Themen Newsletter Traggerüste bestellen
- Themen Newsletter Gerüste bestellen
- Themen Newsletter 3D bestellen
- Themen Newsletter bauma 2025 bestellen
- Unternehmens Presseverteiler Layher bestellen