Leichtes Exoskelett
Hilfreiche Unterstützung für die Baubranche
Trotz lediglich 1,2 kg Eigengewicht bietet das leichte BionicBack Exoskelett eine Entlastung von bis zu 30 %. Zudem reduziert es die Muskelermüdung um bis zu 86 %. Bauarbeiter haben dadurch weniger Rückenschmerzen, bleiben länger fit und können ihren Feierabend schmerzfrei genießen, heißt es von Herstellerseite. Für Bauunternehmen bedeutet dies weniger Ausfalltage durch Krankschreibungen und eine deutliche Steigerung der Produktivität und Effizienz.
Die Arbeit auf Baustellen ist oft mit körperlich anstrengenden Tätigkeiten verbunden, die eine erhebliche Belastung für Muskeln und Gelenke darstellen. Langfristige Über- und Fehlbelastung können zu chronischen Schmerzen, Muskel-Skelett-Erkrankungen und einer hohen Anzahl an krankheitsbedingten Ausfällen führen. Das BionicBack Exoskelett ist eine Lösung, die diese Risiken minimieren soll.
Es unterstützt den Körper bei schweren und repetitiven Aufgaben, fördert eine ergonomisch korrekte Körperhaltung und trägt so zur langfristigen Gesundheit der Arbeiter bei. Durch den Einsatz des BionicBack Exoskeletts schützen Bauunternehmen nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, sondern sichern sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und hoher Fluktuation ist die Mitarbeiterzufriedenheit ein Kernthema für jedes Unternehmen. Entlastung, Gesundheit und Spaß bei der Arbeit steigern automatisch die Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Das BionicBack Exoskelett ist vielseitig einsetzbar und bietet Unterstützung bei einer Vielzahl von Bauarbeiten:
Pflasterarbeiten: Stundenlanges gebücktes Arbeiten kann die Wirbelsäule stark belasten. Das BionicBack unterstützt beim Heben und Verlegen von schweren Pflastersteinen, wodurch die Belastung des Rückens und der Gelenke verringert wird.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
Straßenbau: Erleichterung bei der Bedienung schwerer Maschinen und dem Transport von Baumaterialien durch das Exoskelett, was die Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle erhöht.
Tiefbauarbeiten: Unterstützung bei Aushubarbeiten, Kanalbau und der Verlegung von Rohren, um körperliche Anstrengung und Verletzungsrisiken zu minimieren. Aufgrund des schmalen und leichten Designs ist das BionicBack ideal für den Einsatz in beengten und herausfordernden Arbeitsumgebungen.
Schweres Heben und Tragen: Mit dem Exoskelett von hTRIUS heben und transportieren Arbeiter schwere Baumaterialien, Werkzeuge und Ausrüstungen mit weniger körperlichem Aufwand.
Ergonomische Unterstützung: Durch die ergonomische Unterstützung reduziert das BionicBack die Belastung des Rückens und der Gelenke bei Tätigkeiten, die eine gebückte Haltung erfordern und minimiert das Risiko von Verletzungen.
Langandauernde Arbeiten: Das Exoskelett ermöglicht es Anwendern, länger und ermüdungsfreier zu arbeiten. Das steigert die Produktivität und Effizienz auf Baustellen erheblich.
Dominik Heinzelmann, Geschäftsführer von hTRIUS, erklärt: "Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und andere Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind die häufigsten Gründe für krankheitsbedingte Ausfälle. Das BionicBack Exoskelett ist die Lösung, um Arbeitsplätze sicherer, gesünder und effizienter zu gestalten. Es reduziert das Verletzungsrisiko und steigert gleichzeitig das Wohlbefinden und die Produktivität der Bauarbeiter. Wir sind stolz darauf, mit dieser Lösung einen positiven Beitrag zur Sicherheit und Effizienz auf Baustellen zu leisten."
Das BionicBack Exoskelett von hTRIUS hat als erstes Exoskelett das Gütesiegel der AGR Aktion Gesunder Rücken e. V. für rückenfreundliche Produkte erhalten.