MultiOne zur bauma 2025
"Wir haben innovative Maschinen in der Pipeline"
ABZ: Welche Erwartungen hat Ihr Unternehmen an die diesjährige bauma?
Sterkel: Die Erwartungen unseres Unternehmens an die diesjährige Messe bauma in München sind vielschichtig und zielgerichtet. Wir erhoffen uns, bestehende Beziehungen zu unseren Partnern und Kunden zu stärken sowie neue Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern und Kunden zu knüpfen. Ein zentrales Ziel ist die Vorstellung unserer neuesten Produkte und Innovationen. Wir möchten unsere Technologie unter Beweis stellen und potenziellen Kunden die Vorteile unserer Lösungen näherbringen. Die Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit, um Einblicke über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche zu gewinnen. Wir wollen Wettbewerber analysieren und neue Ideen sammeln, um unsere Strategien entsprechend anzupassen. Durch den direkten Austausch mit Besuchern und Kunden möchten wir wertvolles Feedback zu unseren Produkten und Dienstleistungen erhalten. Dies hilft uns, unsere Angebote weiter zu optimieren. Wir streben an, unsere Marke im Markt weiter zu stärken und unsere Sichtbarkeit bei der Zielgruppe zu erhöhen. Insgesamt erwarten wir, dass die bauma 2025 uns nicht nur als Plattform zur Präsentation unserer Produkte dient, sondern auch wertvolle strategische Impulse für die kommenden Jahre liefert.
ABZ: Mit welchen Produkten, Angeboten oder Diensten wird sich Ihr Unternehmen dort präsentieren?
Sterkel: Wir werden die gesamte Produktpalette unserer Multifunktionslader auf der bauma vorstellen. Vom kleinsten Allrounder 1.1 bis zu unserem Flaggschiff dem Typ 11.9 S Turbo. Ebenfalls werden wir eine Auswahl zu unseren elektrischen Ladern vorstellen.
ABZ: Hat sich das Engagement Ihres Unternehmens auf der bauma in diesem Jahr gegenüber 2022 verändert?
Sterkel: Auf der bauma 2025 legen wir den Fokus auf noch mehr Information, Handling und Anwendung. Dazu haben wir ein entsprechendes Vorführgelände eingeplant, bei dem wir täglich mehrere Demo-Veranstaltungen unserer Multifunktionslader in deutscher und englischer Sprache begleiten.
ABZ: Was sind die Highlights, die Ihr Unternehmen zur bauma vorstellt?
Sterkel: Das werden insbesondere unsere neuen Typen aus den Serien EZ, 5, 6, 7, 8 und 11 sein. Also bieten wir ein umfangreiches Feuerwerk zur bauma.
ABZ: Was sind nach Ihrer Meinung die wichtigsten Trends auf der bauma?
Sterkel: Die bauma 2025 wird voraussichtlich eine Plattform für die neuesten Entwicklungen und Trends in der Bau- und Maschinenbauindustrie sein. Es wird ein zunehmendes Angebot an Maschinen und Geräten erwartet, die energieeffizient und umweltfreundlich sind. Viele Unternehmen, wie auch MultiOne setzen auf alternative Antriebstechnologien, wie Elektroantriebe und Energiemanagement, um die Umweltbelastung zu reduzieren. In der Produktentwicklung legen wir Wert auf alternative Antriebssysteme wie Elektroantriebe. Unsere neuen Maschinen sollen nicht nur die Energieeffizienz steigern, sondern auch die Betriebskosten senken. Diese Innovationen sind darauf ausgelegt, Emissionen während des Betriebs zu reduzieren und den Übergang zu nachhaltigen Antriebstechnologien zu fördern. Bei der Entwicklung unserer Produkte achten wir auf die Verwendung nachhaltiger Materialien und Prozesse. Wir fördern den Einsatz von Recyclingmaterialien und optimieren unsere Designs, um die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern. Zudem bieten wir Lösungen an, die die Effizienz auf der Baustelle steigern, Materialverschwendung reduzieren und eine umweltfreundlichere Bauweise unterstützen.
Auf der bauma 2025 werden wir unsere neuesten Produkte präsentieren, die diese Prinzipien widerspiegeln. Wir haben innovative Maschinen in der Pipeline, die nicht nur die Leistungsfähigkeit erhöhen, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig konzipiert sind. Diese Produkte sollen unseren Kunden helfen, ihre eigenen Umweltziele zu erreichen. Durch diese Maßnahmen und Innovationsansätze positionieren wir uns als verantwortungsbewusstes Unternehmen, das sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft in der Bauindustrie einsetzt. Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren Produkten und Strategien nicht nur den Anforderungen des Marktes, sondern auch den Anforderungen an eine umweltfreundliche Bauweise gerecht werden.
ABZ: Welche Themen sind Ihrer Meinung nach auf der bauma unterrepräsentiert?
Sterkel: Ich finde, die Messe bauma in München ist in allen Themenbereichen sehr gut vertreten und präsentiert einen wirklich absolut sehr umfangreichen Bereich.
ABZ: Wie beurteilen Sie die aktuelle konjunkturelle Situation und Marktentwicklung in der Bauwirtschaft in D, EU und international?
Sterkel: Die aktuelle konjunkturelle Situation und Marktentwicklung in der Bauwirtschaft sowohl in Deutschland als auch in Europa und international ist von verschiedenen Faktoren geprägt, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten. Die Bauwirtschaft in Deutschland zeigt sowohl Anzeichen von Wachstum als auch Herausforderungen. Während aufgrund von anhaltendem Investitionsbedarf in den Infrastrukturausbau, Wohnungsbau und die Digitalisierung der Bauprozesse eine positive Grundstimmung herrscht, sind steigende Materialkosten und Fachkräftemangel ernstzunehmende Hemmnisse. In vielen europäischen Ländern steht der Ausbau der Infrastruktur im Fokus, insbesondere im Hinblick auf Verkehrswege, digitale Netze und nachhaltige Energielösungen. Dies wird durch staatliche Initiativen und Förderungen unterstützt, was Chancen für Bauunternehmen bietet.
International gibt es unterschiedliche Entwicklungen. In Schwellenländern gibt es eine hohe Nachfrage nach Infrastruktur, während in entwickelten Märkten oft eine Umstrukturierung bestehender Infrastrukturen im Vordergrund steht. Der Fokus auf nachhaltiges Bauen und innovative Technologien ist auch hier festzustellen, wobei digitale Lösungen eine Schlüsselrolle spielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bauwirtschaft in Deutschland, Europa und international vor sowohl signifikanten Chancen als auch Herausforderungen steht.
Unternehmen, die proaktiv auf Trends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und innovative Bauverfahren reagieren, können sich am besten positionieren, um von den positiven Marktentwicklungen zu profitieren. Gleichzeitig ist es wichtig, flexibel auf Veränderungen und Herausforderungen zu reagieren, um langfristig erfolgreich zu sein.
ABZ: Welche mittel- und langfristige Strategie verfolgt Ihr Unternehmen bezogen auf die Marktplätze Deutschland, EU und international?
Sterkel: MultiOne verfolgt in Bezug auf die Marktplätze Deutschland, Europa und international eine Reihe von mittel- und langfristigen Strategien, um unser Geschäft auszubauen und unsere Marktposition zu stärken. In Deutschland möchten wir unsere Präsenz durch gezielte Marketing- und Vertriebsstrategien ausbauen. Dies beinhaltet die Stärkung bestehender Vertriebskanäle und die Erschließung neuer Partner und Händler, um unsere Kundenbasis zu erweitern. Auf europäischer Ebene zielen wir darauf ab, in strategisch wichtigen Märkten zu wachsen. Wir werden lokale Partnerschaften eingehen und regionale Vertriebsstrategien entwickeln, um unsere Marktanteile zu erhöhen. In den nächsten Jahren planen wir, insbesondere in Wachstumsregionen tätig zu werden. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines stabilen Vertriebsnetzes und der Anpassung unserer Produkte an die spezifischen Anforderungen dieser Märkte. MultiOne wird weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um das Produktportfolio zu erweitern und innovative Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Anforderungen der Bau- und Landwirtschaftsbranche entsprechen. Wir setzen auch auf die Entwicklung nachhaltiger Produkte, insbesondere im Hinblick auf alternative Antriebstechnologien wie Elektroantriebe. Diese Innovationsstrategie wird uns helfen, die wachsenden Anforderungen der Märkte hinsichtlich Klimaneutralität und Ressourcenschonung zu erfüllen. Unser Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit durch exzellenten Service und Support weiter zu steigern. Wir werden unsere Serviceleistungen ausbauen, Schulungsangebote für Kunden und Partner anbieten und einen konstanten Austausch mit unserer Community fördern.
Der Aufbau langfristiger Beziehungen zu unseren Kunden hat für uns höchste Priorität. Wir werden Feedbacksysteme implementieren, um die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden auch weiterhin kontinuierlich zu analysieren und unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Insgesamt zielt MultiOne darauf ab, durch gezielte Marketingstrategien, Produktinnovationen und einen weiterhin starken Kundenfokus die Marktanteile in Deutschland, Europa und international deutlich auszubauen. Mit einem klaren Blick auf nachhaltige Technologien und kundenzentrierte Lösungen wollen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum des Unternehmens langfristig sichern.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
- Themen Newsletter Alternative Antriebe bestellen
- Themen Newsletter bauma München bestellen
- Themen Newsletter Baumaschinen bestellen
- Themen Newsletter Maschinenbau bestellen
- Themen Newsletter Elektromobilität bestellen
- Themen Newsletter bauma 2025 bestellen
- Themen Newsletter bauma exklusiv bestellen
- Themen Newsletter ABZ Exklusivinterview bestellen
- Unternehmens Presseverteiler MultiOne bestellen