Nach dem OK der europäischen Kartellbehörden
Neue Gremienbesetzung bei der Schwarzmüller Gruppe
Im Zuge des Zusammenschlusses wurde der Aufsichtsrat der Schwarzmüller Gruppe neu besetzt, wie der Hersteller mitteilt.
Dieser bestehe nun aus führenden Vertretern beider Partnerunternehmen, die die strategische Weiterentwicklung der eigenständigen Marken Schwarzmüller und Hüffermann mit ihrer Expertise begleiten würden. Hierzu zählen unter Vorsitz von Dr. Stefan Binnewies die Mitglieder Beate Paletar, Dr. David Frink sowie Martin Lehner, so Schwarzmüller.
Zudem seien Anna Lucia Paletar und Ole Klose sowie die Arbeitnehmervertreter Karl Neulinger und Raphael Weigerstorfer in der österreichischen Gremienstruktur vertreten. Die Geschäftsführung von Schwarzmüller, bestehend aus Wolfgang Muhri (CEO), Daniela Lorenzer (CFO) und Maik Spindler (CSO), wurde um Dr. Valentin Clemens ergänzt. Als neuer Chief Alliance Officer (CAO) soll er die strategische Synchronisation mit der Krone Nutzfahrzeug Gruppe verantworten. Ferner ist er für den Bereich Einkauf sowie die markenübergreifenden Aktivitäten im Segment der Schubboden-Auflieger mit dem Unternehmen Knapen verantwortlich.
ABZ-Stellenmarkt

Weitere Artikel zum Thema
Die nun behördlich genehmigte Partnerschaft soll den gemeinsamen Ausbau von Produktionsnetzwerken, eine verbesserte Vertriebs- und Servicepräsenz sowie eine sich ergänzende, nahezu überschneidungsfreie Produktpalette ermöglichen.
Beide Marken bleiben laut Schwarzmüller eigenständig und ergänzen sich: Während Krone die gesamte Logistikkette im Straßengütertransport abdecke, sei Schwarzmüller führend in spezialisierten Segmenten wie Infrastrukturfahrzeugen. Die Unternehmen sähen die enge Zusammenarbeit als entscheidenden Schritt, um ihre Marktposition zu stärken und langfristige Mehrwerte für ihre Kunden zu schaffen.