Neuanschaffung in Strasburg
Im Vorfeld ausgiebig getestet
Durch ein erhöhtes Auftragsaufkommen kam laut eigener Aussage der Wunsch auf, selbst in eine Brechanlage zu investieren, die aufgrund ihrer kompakten Abmessungen direkt vor Ort auf der Baustelle eingesetzt werden kann. Nach Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Christophel-Vertriebsmitarbeiter Jörg Karsten erfolgte kurzfristig ein Angebot. Die Auftragsvergabe ließ nicht lange auf sich warten, da die Maschine durch das häufige Anmieten auf Herz und Nieren getestet war und gute Erfahrungen vorlagen. Die Anlage bricht hauptsächlich Beton und Ziegel. Meist wird das gebrochene Material als Tragschicht für weitere Baustellen genutzt oder als Baustoff weiterverkauft, da es im Einsatzgebiet Engpässe in der Versorgung mit recyceltem Beton gibt.
Die Leistung liegt bei 40-50 t/h, was für die zu verarbeitenden Mengen völlig ausreichen soll. Das Material ist auf circa 300 bis 400 Stückgrößen vorbereitet. Es wird eine Körnung von 0-45 mit maximal 15 % Überkorn erzielt. Da die Anlage containermobil verfahrbar ist, kommt sie nicht nur auf Baustellen, sondern auch auf dem Recycling-Platz von ATE Görl zum Einsatz.
Robert Görl ist laut eigener Aussage mit dem Einschwingen-Backenbrecher sehr zufrieden: "Ich habe die Entscheidung für den Kauf des CitySkid 7X4 nie bereut. Das hätte ich schon viel früher machen sollen!" Das geplante Konzept soll voll aufgegangen sein, das heißt, Zwischenlagerungen vermeiden, Material direkt auf den Baustellen recyceln und Transportwege reduzieren.
ABZ-Stellenmarkt
