Neuartiges Restbeton-Recyclingsystem

Geeignete Wahl für moderne Bauprojekte

Haldensleben (ABZ). – Sprenger Machinery GmbH, laut eigener Aussage ein führendes Unternehmen in der Betonmisch- und Recyclingtechnik, stellt sein neuartiges Restbeton-Recyclingsystem RSM REC 15 vor. Diese Lösung ist laut Unternehmen speziell für Baustellen und Betonwerke konzipiert, die eine effiziente und umweltfreundliche Methode zur Wiederverwertung von Restbeton suchen.
Sprenger Machinery Baustelle Zukunft Recyclingtechnik
Sprenger Machinery stellt sein neuartiges Restbeton-Recyclingsystem RSM REC 15 vor. Foto: Sprenger Machinery

Mit einer Kapazität von 15 m³ pro Stunde soll die MREC 15 eine Vielzahl an Vorteilen bieten, die sie zur geeigneten Wahl für moderne Bauprojekte machen.

Die RSM REC 15 zeichnet sich laut Hersteller durch ihre einfache und robuste Bauweise aus, die nach deutschen Standards gefertigt ist. Der integrierte verzinkte Separator gewährleiste eine lange Lebensdauer und minimalen Wartungsaufwand. Die mobile Version, mit ihren zwei Rührwerksbecken (15 m³ und 2 m³) und jeweils einem Rührwerk ausgestattet, sorge für eine präzise Verarbeitung und Wiederverwendung von Restbeton.

Mittels einer intuitiven Bedieneinheit, die über einfache Tastendruckbefehle gesteuert wird, lasse sich die RSM REC 15 problemlos bedienen. Die kompakte Bauweise der einzelnen Komponenten soll einen einfachen Transport und schnellen Aufbau ermöglichen, was besonders bei häufig wechselnden Baustellen von Vorteil sein soll.

Die RSM REC 15 ist mit Bauteilen führender Hersteller wie WAM, Motovario, Techtop und Schneider ausgestattet, betont der Hersteller. Optional können Kunden eine Zentralschmierung von Lincoln oder Hochleistungspumpen von Flygt wählen. Die Standardlieferung umfasst wartungsfreie Lager und leistungsstarke Zenit-Pumpen (DRG 300/400). Sprenger Machinery bietet laut eigenen Angaben umfassende Anpassungsmöglichkeiten für die RSM REC 15 an. So könne die Anlage mit einem Winterpaket ausgestattet werden, das eine schützende Einhausung und eine Heizung umfasst.

Auch bei der Klappensteuerung haben Kunden die Wahl zwischen einer pneumatischen oder elektrischen Lösung. Die Lieferung erfolge auf Wunsch auch in Einzelteilen und wird inklusive Montage, Inbetriebnahme und Anschluss an die Wasserwaage der bestehenden Betonmischanlage angeboten.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen