Neue Lösung speziell für den Gerüstbau
Aufzug bewältigt eine Höhe von bis zu 35 Metern
Asbach-Bäumenheim (ABZ). – Mit dem neuen GEDA 200 Z Comfort bringt der mittelständische Hersteller eine Lösung speziell für den Gerüstbau auf den Markt. Dieser Zahnstangenaufzug soll eine Vielzahl an Vorteilen bieten und vereint Sicherheit, Ergonomie und Effizienz in einem kompakten, leistungsstarken Gerät, das den Vertikaltransport im Gerüstbau erheblich erleichtert.
Mit einem vollständig durchdachten Konzept setzt der GEDA 200 Z Comfort neue Maßstäbe für die Effizienz im Gerüstbau. Schwere Gerüstmaterialien von bis zu 200 kg lassen sich schnell und einfach auf die oberste Gerüstlage transportieren, was den Ablauf deutlich beschleunigen soll.
Durch die schnelle Hubgeschwindigkeit von 25 m/min und dem Wegfall schweren Hebens sparen Gerüstbauunternehmen sowohl Zeit als auch Kosten. Der Aufzug bewältigt eine Höhe von bis zu 35 m und soll eine Arbeitsweise ermöglichen, die sich positiv auf die Produktivität auswirkt, damit das Gerüst zügig aufgebaut werden kann.
Entladen von Gerüstmaterialien ergonomischer gestaltet
Die ergonomische Gestaltung des GEDA 200 Z Comfort ist laut Hersteller ein zentraler Aspekt, der in der Entwicklungsphase im Fokus stand. Besonders im Gerüstbau, einem körperlich anspruchsvollen Beruf, sei es unerlässlich, die Belastungen für Mitarbeiter zu minimieren: Durch die Möglichkeit, die Bühne direkt an das Gerüst heranzuziehen, werde das Entladen von Gerüstmaterialien ergonomischer gestaltet und gefährliche Zwischenräume entfielen.
Die breite Be- und Entladeseite (1,2 m) soll zudem ein komfortables und sicheres Entladen am Gerüst ermöglichen. Die schwenkbare Bühnentüre und die verschiebbare Bühne bieten nicht nur Komfort, sondern minimieren auch das Unfallrisiko erheblich, heißt es von Herstellerseite.
Mitarbeiter können direkt am Gerüst sicher übertreten, um das Material herauszunehmen, ohne gefährliche Abstände überwinden zu müssen. Mittels des Riffelblechs an der Bühnenkante soll auch die Rutschgefahr eliminiert werden. Diese Details tragen wesentlich zur Arbeitssicherheit bei und sorgen dafür, dass der GEDA 200 Z Comfort hohen Sicherheitsstandards entspricht.
ABZ-Stellenmarkt
![JIGUB.de - Die Fachstellenboerse für Bau und Grün](https://allgemeinebauzeitung.de/assets/LiveSkin/assets/images/logos/jigub-logo.png)
Weitere Artikel zum Thema
Montage soll einfach sein und Zeit sparen
Der GEDA 200 Z Comfort ist speziell darauf ausgelegt, die Anforderungen flexibel zu erfüllen. Die Montage soll einfach sein und Zeit sparen. Die leichten Aluminium-Leiterteile mit integriertem Kabelkanal lassen sich mittels eines Schnellverschlusses ohne zusätzliches Werkzeug aufbauen, was den Aufbauprozess erheblich beschleunigt. Mittels der Halteschiene für den exakten Etagenstopp lasse sich der gewünschte Stopp schnell und werkzeuglos einstellen. Für zusätzliche Flexibilität sind Verankerungen für Modul- und Rahmengerüste verfügbar, die exakte Abstände vorgeben und mühsames Nachjustieren und Messen überflüssig machen sollen.
Auch bei schwierigen Bodenbedingungen überzeugt der GEDA 200 Z Comfort, so der Hersteller. Die Grundeinheit umfasst Schlitten, Antrieb, Federkabeltrommel und Fahrwerk und kann auf jedem Untergrund sicher positioniert werden. Durch die optionale Gerüstspindelaufnahmen kann der Aufzug mit Hilfe von handelsüblichen, schwenkbaren Fußspindeln schnell und präzise ausgerichtet werden, was den Aufbau auf unebenem Gelände erleichtert und den sicheren Betrieb gewährleistet.
Guter Begleiter für jeden Gerüstbauer
Die neue Konstruktion und die durchdachten Details des GEDA 200 Z Comfort machen ihn zum guten Begleiter für jeden Gerüstbauer, so das Unternehmen. Er ermöglicht, so das Unternehmen, schnellere Arbeitsabläufe, fördert die Arbeitssicherheit und schafft ein ergonomisches Arbeitsumfeld.
Der GEDA 200 Z Comfort sei eine Investition, die sich nicht nur wirtschaftlich auszahle, sondern auch die langfristige Zufriedenheit der Mitarbeiter fördere, ist man bei Geda überzeugt. Passendes Zubehör wie die Geda-Funkfernsteuerung oder die passenden Halterungen für Gerüstelemente runden dieses Konzept ab.