Paccar erweitert Präsenz

Neues Vertriebszentrum und neue Lkw

von: Kai-Werner Fajga
Maßbach. – Der US-Hersteller Paccar erweitert seine Präsenz in Deutschland und eröffnete jüngst mit der Unternehmenstochter Paccar Parts ein neues Teilevertriebszentrum in Maßbach. Die ebenfalls zum Konzern zählende Marke DAF Trucks stellte neue Lkw für die Baubranche vor.
DAF Nutzfahrzeuge
Das jüngst in Maßbach in Bayern eröffnete Teilevertriebszentrum PDC (Parts Distribution Center) erstreckt sich über 22.000 Quadratmeter auf einem 22 Hektar großen Gelände und bietet Platz für über 80.000 unterschiedliche Teile. Das neue Zentrum nutze modernste Technologien. Fotos:DAF Foto: DAF

Paccar Parts hat in Maßbach in Bayern vor Kurzem ein hochmodernes Teilevertriebszentrum (Parts Distribution Center, PDC) eröffnet, das eine Investition von 85 Millionen Euro darstellt, so das Unternehmen. "Das neue PDC stärkt unsere branchenführende Ersatzteilversorgung für DAF-Händler und -Kunden in ganz Deutschland, der Schweiz und im Osten Frankreichs weiter", erklärte Dick Leek, General Manager von Paccar Parts Europa.

Das neue PDC sei darauf ausgelegt, dem DAF Trucks-Händlernetzwerk einen erstklassigen Service zu bieten. Die Anlage erstreckt sich über 22.000 Quadratmeter auf einem 22 Hektar großen Gelände und bietet Platz für über 80.000 unterschiedliche Teile. Das neue Zentrum nutze modernste Technologien, darunter sprachgesteuerte Teilehandhabungssysteme, neuste Scan-Geräte und automatisierte Verpackungslösungen, um die Effizienz in der Auftragsabwicklung zu optimieren.

Das soll eine schnelle Bearbeitung aller Bestellungen und damit den schnellsten Lieferservice auf dem Markt garantieren. DAF-Händler könnten bis 20 Uhr bestellen, damit die Teile noch in derselben Nacht ankommen können.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Ländlicher Raum, Heppenheim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
DAF Nutzfahrzeuge
Mit der offiziellen Eröffnungszeremonie wird das neue PDC in Maßbach eingeweiht. Mit dabei (v. l.): Dietmar Scheiter (Mitglied des DAF-Aufsichtsrats), Matthias Klement (Erster Bürgermeister von Maßbach), Dr. Susanne Weizendörfer (Regierungspräsidentin von Unterfranken), Laura Bloch (General Managerin von Paccar Parts und Vizepräsidentin von Paccar), Dorothee Bär (Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU), Harald Seidel (Präsident von DAF und Vizepräsident von Paccar), Thomas Bold (Landrat von Bad Kissingen) und Dick Leek (General Manager von Paccar Parts Europe). Foto: DAF

In Übereinstimmung mit dem Engagement von Paccar für den Umweltschutz ist die ganze Anlage nach eigenen Angaben klimaneutral. Der Strombedarf des Standorts wird durch 4000 Solarmodule gedeckt, wobei überschüssige Energie in ein Batteriespeichersystem geleitet wird, das zum Laden von Elektro-Lkw genutzt werden kann, die den Standort anfahren.

Das Dach des Bürogebäudes ist begrünt und dient als Isolierung und Ökosystem für die Natur, während energieeffiziente Wärmepumpen das ganze Jahr über für eine konstante Temperatur in den Innenbereichen des PDC sorgen.

"Diese bedeutende Investition wird die führende Position von DAF in Deutschland stärken", betonte Harald Seidel, DAF-Präsident und Paccar-Vizepräsident. "Im vergangenen Jahr war DAF die größte Importmarke im deutschen Segment für Schwerlast-Lkw und wir sind fest entschlossen, unsere Präsenz auf diesem größten Lkw-Markt in Europa auszubauen.

Um sicherzustellen, dass Kunden die maximale Betriebszeit erreichen, biete das Unternehmen eine vollständige Serie hocheffizienter Lkw der neuen Generation DAF sowie ein umfassendes Angebot an Premium-Services, einschließlich der Leistungen von Paccar Parts."

Paccar ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Lastwagen spezialisiert hat, neben DAF Trucks zählen auch die Marken Kenworth und Peterbilt zum Konzern. Paccar Parts ist ebenfalls ein Tochterunternehmen und sieht sich als Marktführer im Vertrieb, Verkauf und Marketing von Qualitätsteilen für mittelschwere und schwere Lkw, Anhänger und Motoren.

Neue Generation

"Die strategische Lage des PDC Maßbach vergrößert unsere Händlerreichweite und trägt zur besten Versorgung mit Ersatzteilen bei", erklärte Laura Bloch, General Manager von Paccar Parts und Paccar-Vizepräsidentin. "Unser Ziel ist es, Branchenführer in der Teileverfügbarkeit zu sein und einen unübertroffenen Kundennutzen zu bieten."

DAF hatte jüngst eine Reihe neuer Innovationen für die DAF-Baureihe der neuen Lkw-Generation vorgestellt. Die Optimierung des Antriebsstrangs und der Aerodynamik solle etwa zu einer Steigerung der Kraftstoffeffizienz um bis zu 3 Prozent, zusätzlich zu den 10 Prozent der DAF-Lkw der neuen Generation führen, und damit einen neuen Standard in der Branche setzen. Die noch umfangreichere Spezifikation und das neue Paccar-Connect-Flottenmanagementsystem böten zusätzliche Möglichkeiten zur Steigerung der Betriebseffizienz. Zur letzten-NordBau-Messe stellte der Hersteller mehrere repräsentative Modelle für die Bauwirtschaft vor: ein DAF XDC 410 FD mit Stetter-Betonmischeraufbau, ein DAF XFC 480 FAT mit Meiller-Trigenius-Dreiseitenkipper, ein XD 450 FAN mit Baustoffpritsche und FASSI-Ladekran, ein XD 450 FAN Meiller-Abrollkipper, ein XD 410 FA Palfinger-Absetzkipper, ein LF 290 FA mit Kippbrücke und FASSI-Ladekran sowie ein LF 210 FA Meiller-Kipper der leichten 7,49-Tonnen-Klasse.

DAF Nutzfahrzeuge
Der DAF XDC-Lkw ist auch für den Einsatz auf der Baustelle geeignet – hier mit einer Ausstattung als Betonmischer. Erst im Frühjahr hatte der Hersteller seine Flotte erweitert und will per "Plug and Play"-Aufbaumöglichkeiten höchstmögliche Flexibilität in der Austattungsauswahl bieten. Foto: DAF

DAF stellte 2021 seine XF-, XG- und XG+-Fahrzeuge der neuen Generation für den Langstrecken- und Schwertransport vor, gefolgt von der vielseitigen Baureihe XD für regionale und Nutzfahrzeuganwendungen im Jahr 2022. Alle DAF-Fahrzeuge der neuen Generation werden unter Berücksichtigung der neuen EU-Vorschriften für Gewichte und Abmessungen entwickelt, was nach eigenen Angaben zu erstklassiger Aerodynamik und Kraftstoffeffizienz sowie niedrigen CO2-Emissionen führen soll. Das neue Design umfasst große Fenster und niedrige Fenstergürtellinien und sorge in Kombination mit digitalen Kameras für unübertroffene Direktsicht und mehr Sicherheit, so DAF.

DAF Trucks hat im letzten Jahr eine neue Lkw-Generation für Aufbauhersteller präsentiert, die neue Maßstäbe im Bau setzen soll. Die Flotte wurde im Frühjahr 2024 erweitert und soll höchstmögliche Flexibilität per "Plug and Play" bieten.

Viele Details

Alle DAF-Lkw der neuen Generation profitieren laut Unternehmen zudem von perfekter Aerodynamik, hocheffizienten PACCAR MX-11- und MX-13-Motoren (Nennleistungen von 270 kW/370 PS bis zu 390 kW/530 PS) und einer Reihe von Advanced Driver Assistance Systems, die eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz ermöglichen.

Anfang 2025 sollen auch B100 FAME-Biodieselversionen des PACCAR MX-Motors erhältlich sein. Für LowDeck-Sattelzugmaschinen seien jetzt Seitenverkleidungen verfügbar, die zusätzliche Möglichkeiten zur Steigerung der Fahrzeugeffizienz böten.

Zuden sollen die DAF-Lkw der neuen Generation einen neuen Standard in Sachen direkte und indirekte Sicht setzen, unter anderem durch die niedrigen Fenstergürtellinien, des Bordsteinfensters und der ausgeklügelten Digitalkameras. Die stabile Fahrerhausstruktur, das patentierte Cab Displacement System und das Controlled Steering Column Deformation System sollen dafür sorgen, dass die XD-, XF-, XG- und XG+-Lkw auch im Bereich der passiven Sicherheit "ganz vorne mit dabei sind". DAF wird mit dem Paccar-Konzern auch auf der kommenden bauma 2025 vertreten sein.

Autor

Kai-Werner Fajga

Chefredakteur Allgemeine Bauzeitung

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen