Per Hand aufbauen
Kranunabhängig montierbar

In diesem Fall sei es wichtig, dass sich Traggerüste auch manuell schnell und zugleich sicher errichten und wieder abbauen lassen. Zwei Anforderungen, die das Allround-Traggerüst TG 60 problemlos erfülle, weiß Roland Hassert – Leiter Anwendungstechnik Bau beim Systemgerüstspezialisten Layher. Der Diplom-Ingenieur entwickelt gemeinsam mit seinem Team an erfahrenen Anwendungsingenieuren wirtschaftliche und technisch überzeugende Lösungen. "Gerade das Thema kranunabhängiger Auf- und Abbau ist bei Traggerüsten oftmals ein maßgeblicher Faktor für Baustellen", erläutert Hassert.
Für einen wirtschaftlichen, flexiblen und sicheren Traggerüstbau bietet Layher seinen Kunden das vom DIBt zugelassene und typengeprüfte Allround-Traggerüst TG 60. Dabei handelt es sich um ein in das AllroundGerüst integriertes System. Als Ergänzungsbauteile sind dazu nur die Allround-Traggerüstrahmen TG 60 erforderlich.
Die vorgefertigten Rahmenelemente mit einem Einzelteilgewicht von maximal 18 kg reduzieren die Anzahl der Einzelteile und lassen sich in Verbindung mit Allround-Systemriegeln und -diagonalen über die schraubenlose Keilschlossverbindung schnell und einfach zu Traggerüsttürmen mit einer Stieltragfähigkeit von bis zu 6 t kombinieren. Zur Effizienz trage aber auch die variable Feldlänge bei, berichtet Hassert. "Der quadratische Grundaufbau der Allround-Traggerüsttürme TG 60 kann durch die verschiedenen Standardlängen der Allround-Riegel und -Diagonalen flexibel bis 3,07 Meter gestreckt und damit an die Lastvorgaben angepasst werden. Auf diese Weise sind weniger Traggerüsttürme nötig. Dies spart nicht nur Material, sondern auch Montagezeit."
Soll kranunabhängig montiert werden, spielt neben der Baustelleneffizienz auch Arbeitssicherheit eine entscheidende Rolle – speziell bei großen Unterstützungshöhen. Für Hassert kein Widerspruch: "Bei Layher haben wir schon immer den Anspruch, dass Produkte sowohl wirtschaftlich als auch sicher sein müssen. Nur so entstehen Lösungen, die für unsere Kunden auf lange Sicht unternehmerisch sinnvoll einsetzbar sind. Das Allround-Traggerüst TG 60 ist hierfür ein überzeugendes Beispiel", erklärt Hassert. "Das System TG 60 besitzt eine fest vorgegebenen Aufbaufolge, mit der sich Sicherheitsvorschriften auf Baustellen erfüllen lassen. Gerüstersteller haben automatisch einen rundumlaufenden Seitenschutz – selbst ohne Zusatzbauteile wie ein Montage-Sicherungs-Geländer. Für den manuellen Auf- und Abbau von Traggerüsten können mit Layher-Serienböden zudem sichere Arbeitsebenen in die Allround-Traggerüsttürme TG 60 integriert werden. Diese lassen sich mit Montagefortschritt einfach versetzen – eine Lösung mit System."
ABZ-Stellenmarkt
