Produktportfolio erweitert

Strom für die Dreirad- und Vierradstapler

Duisburg (ABZ). – Clark hat die S-Series Electric um neue Drei- und Vierradstapler erweitert. Die neue STE- und SE-Baureihe mit 1,6 bis 2 t Tragfähigkeit und einer maximalen Hubhöhe von bis zu 7075 mm ersetzt im 48-Volt-Segment die GTX- und GEX-Baureihe.
Clark Elektroindustrie Gabelstapler
Die Elektrostapler vom Typ STE16/18/20 und SE16/20 bieten eine Kombination aus Sicherheit und Umschlagleistung, so der Hersteller. Foto: CLARK Europe

Wie die S-Series Electric (SE25-35) mit 80 V und Tragfähigkeiten von 2,5 bis 3,5 t zeichnen sich auch die neuen Dreirad- und Vierradstapler laut Hersteller durch die Attribute Smart, Strong und Safe aus.

Die Elektrostapler STE16/18/20 und SE16/20 sollen die Kombination aus Sicherheit und hoher Umschlagleistung bieten. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und Wendigkeit sollen die Elektrostapler die geeignete Lösung für den Einsatz im Innen- und Außenbereich in Industrie und Handel sein. Die Vierradstapler mit einem Lenkeinschlag von 101° (Zero Steer Turn Axle) stellen insbesondere in engen Gängen oder platzkritischen Arbeitsbereichen ihr Können unter Beweis, da sie nahezu auf der Stelle wenden können, heißt es seitens des Unternehmens. Alle Modelle der neuen Baureihe sollen darauf ausgelegt sein für reibungslose innerbetriebliche Logistik bei hoher Verfügbarkeit und Effizienz zu sorgen und dies völlig emissionsfrei.

Langlebige Batterien verbaut

Der Betreiber soll bei den neuen Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterie (460 Ah und optional 280 Ah) von kurzen Ladezeiten und Produktivität profitieren, da die wartungsfreie Li-Ion-Technologie die Batterielebensdauer verlängert, Betriebskosten reduziert und so einen flexiblen Mehrschichtbetrieb mittels Zwischen- und Schnellladefähigkeit ermöglicht. Wie bei der S-Series Electric habe der Betreiber bei sich ändernden Einsatzanforderungen die Möglichkeit, ohne großen Zusatzaufwand die Energiequelle des Fahrzeugs zu wechseln und die Software entsprechend anzupassen. Die Stapler können sowohl mit der klassischen Blei-Säure-Batterie mit maximal 625 Ah betrieben als auch bei Bedarf wieder auf die hoch performante Clark Lithium-Ionen-Batterie umgestellt werden. Mit dieser smarten Batterielösung können die Elektrostapler an nahezu jedes Einsatzszenario angepasst werden, berichtet der Hersteller.

Das 5-Zoll-Farbdisplay mit integrierter Rückfahrkamera, aktive Sicherheitssysteme sowie umfangreiche Zusatzausstattung sollen nicht nur für ein hohes Maß an Sicherheit, sondern auch für größtmögliche Effizienz im Einsatz sorgen. Ein besonderes Highlight sollen neben anderem die verschachtelten Hubgerüstprofile für eine gute Mastdurchsicht sein, die servicefreundliche und robuste Bauweise, in die Hydraulik- oder Minihebel integrierte intuitive Fahrtrichtungsumschaltung oder die elektrische Parkbremse, die ein unbeabsichtigtes Beschleunigen oder Zurückrollen des Fahrzeugs verhindern soll.

Abgerundet werde das moderne und durchdachte Fahrzeugkonzept mit einem ergonomischen Arbeitsplatz, der zahlreiche Ablagemöglichkeiten für Dokumente, Getränke und Mobiltelefon bereithält. Zwei Fahrmotoren im Parallelfrontantrieb mit je 4,4 kW Leistung und 48-Volt-Drehstromtechnologie sollen für eine zügige Beschleunigung sowie für Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 16 km/h sorgen. Für eine energieeffiziente Nutzung des Staplers stehen drei Fahrmodi zur Verfügung, die individuell programmierbar sind. Ebenfalls nach Bedarf einstellbar sind das verschleißfreie regeneratorische Bremsen mit der Motorbremse sowie die automatische Reduzierung der Geschwindigkeit in Kurvenfahrt.

Wie von Clark gewohnt, sei auch die S-Series Electric entsprechend des "Built to last Konzept" konstruiert. Dies setzt eine solide Bauweise mit hochwertigen und langlebigen Komponenten voraus: Bei der S-Series Electric beinhaltet dies nasse, wartungsfreie Lamellenbremsen, ein langlebiges und elektronisch geschütztes Getriebe, eine robuste, schwingungsfrei gelagerte Lenkachse für bis zu 50 % weniger Kraftaufwand beim Bremsen, Hubgerüste aus eigener Produktion mit 6-Rollen-Gabelträger und Hubgerüstdämpfung sowie die bei Clark üblichen vollverschweißten Rahmen.

Starke Bremsung auch bei Nässe

Die wartungsfreien Lamellenbremsen mit Ölkühlung zum Beispiel bewähren sich mithilfe ihrer starken Bremswirkung auch auf nassem oder staubigem Untergrund, betont der Hersteller. Hervorzuheben seien zudem die langen Wartungsintervalle und die geringen Betriebs- und Wartungskosten. Im Wartungsfall sind laut Unternehmen alle relevanten Komponenten für den Servicetechniker einfach zu erreichen, so dass sich Stillstandzeiten auf ein Minimum beschränken. Neben einer hohen Verfügbarkeit und Leistung hat die STE/SE-Baureihe auch dem Bediener einiges zu bieten: Der äußerst geräumige Fahrerarbeitsplatz mit einem großzügigen Fußraum und viel Bein- und Kopffreiheit sorge dafür, dass Bediener sich bei der Arbeit wohlfühlen können. Unterschiedliche zur Wahl stehende verstellbare Komfortsitze mit Luft- oder mechanischer Federung sollen zum hohen Fahrerkomfort beitragen. Die Neigung der Lenksäule lasse sich individuell an den Bediener anpassen. Die Pedalerie ist automobilkonform. Das Fahrzeug kann entweder über in der Armlehne integrierte, verstellbare Minihebel oder über ergonomisch angeordnete Hydraulikhebel auf der Fahrzeughaube bedient werden.

Fahrtrichtung spontan wechseln

Die intuitive Umschaltung der Fahrtrichtung am Hydraulik- oder Minihebel entlastet den Fahrer, da er zum Umschalten nicht umgreifen muss.

Für eine hohe Sicherheit bei Geradeausfahrt sowie beim Ein- und Auslagern von Lasten habe der Bediener eine gute Sicht nach vorne auf die Gabeln und die Last. Dafür sorgen ein großzügiges Sichtfenster sowie die verschachtelten Hubgerüstprofile. Das kontrastreiche und spritzwassergeschützte 5-Zoll-Farbdisplay informiert über alle wichtigen Fahrzeugparameter. Sicherheits- und Warnhinweise werden in 26 Sprachen ausgegeben. Bei Verwendung der optionalen SaveView-HD-Rundumkamera werde das Bild auf ein HD-Farbdisplay übertragen, sodass der Bediener bei Rückwärtsfahrt eine gute Übersicht auf die Aktivitäten auf seinem Fahrweg habe.

Das SafeView-HD-Kamerasystem ist eine komplett digitale HD-Kamera mit 1280 x 720 Pixel (16:9) und mit drei auf dem Stapler verbauten Weitwinkelkameras (links/hinten/rechts) sowie einem 10-Zoll-Touchscreen. Der Bediener soll nach Bedarf zwischen unterschiedlichen Ansichten wählen (Vogelperspektive, geteilte Bildschirmansicht und 3D-Ansicht) können. Dies soll die Sicherheit beim Einsatz erhöhen, da der Bediener in Echtzeit mit einer Frame Rate (Übertragungsrate) von 30 fps weiß, was in seinem Arbeitsumfeld vorgeht.

Weitere Features sind optional

Für ein hohes Maß an Sicherheit sind optional noch weitere Sicherheitsfeatures erhältlich. Dazu zählt zum Beispiel die Lastgewichtsanzeige, die das Gewicht der Ladung auf den Gabelzinken misst und dazu beitragen soll, eine Überladung des Staplers zu vermeiden. Beim ebenfalls optionalen Vertical Mast System (VMS) bringt ein Neigungssensor das Hubgerüst automatisch in senkrechte Position, damit Waren zügig und sicher ein- und ausgelagert werden können. Das VMS stellt das Hubgerüst sowohl beim Vor- als auch beim Zurückneigen senkrecht und gleicht die Fahrzeugposition auf unebenen Böden oder Rampen aus.

Den sicheren Einsatz auf abschüssigem Gelände oder Rampen garantiert die automatisch einfallende elektrische Parkbremse. Diese soll ein unbeabsichtigtes Beschleunigen oder Zurückrollen des Staplers verhindern und sicherstellen, dass der Bediener das Fahrzeug stets unter Kontrolle hat. Clark bietet für die Drei- und Vierradstapler der S-Series umfangreiche Zusatzausstattung und Optionen für unterschiedliche Anwendungen an: Zur optionalen Ausstattung gehören unter anderem unterschiedliche Kabinen, wie Regenschutz- (Stahldach), Wetterschutz- (Stahldach und Frontscheibe), Teil- (Stahldach, Front- und Heckscheibe sowie PVC-Seitenverkleidung) und Vollkabine, Minihebel oder mechanische Hebel, blaue LED-Warnlichter, oranger Sicherheitsgurt, Anbaugeräte sowie zusätzliche Sicherheitsoptionen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen