Rathaus neu eröffnet
Betonplatten verbinden An- und Altbau
Zwei Glasdurchgänge verbinden die beiden Teile des Rathauses miteinander. Für den Neubau realisierten die Verantwortlichen eine Klinkerfassade mit unterschiedlichen Farbschattierungen, die zum Sandsteingebäude des Rathauses passen. Eine Photovoltaikanalage auf dem Dach und ein Blockheizkraftwerk im Untergeschoss versorgen den Neubau mit Energie. Ein besonderes Augenmerk legten die Planer auf die Gestaltung der Außenanlage. Unmittelbar hinter dem Rathaus befindet sich ein kleiner Park, der noch aus einem alten Grünprojekt stammt. "Dieser war bisher über die Terrasse des Ratskellers mit dem Rathaus verbunden", erläutert Cornelia Biegert vom gleichnamigen Landschaftsarchitekturbüro aus Bad Friedrichshall. "Da wir auch das neue Gebäude an den Park andocken wollten, musste die Terrasse in diesem Bereich entsprechend erweitert werden. Um ein harmonisches Ganzes zu erzeugen, haben wir hierfür das gleiche Material vorgesehen, mit dem bereits die vorhandene Terrasse befestigt war."
Auf der rund 500 m² großen Fläche wurden großformatige Betonplatten der Firma Adolf Blatt eingesetzt. Schon zuvor hatten die Verantwortlichen diese Platten für die Fläche vor dem Rathaus verwendet. "Dieser Effekt sollte auch nach wie vor Bestand haben", so Biegert. Im Juli dieses Jahres wurde der neue Rathauskomplex in Nordheim eröffnet.
ABZ-Stellenmarkt
